
Als die Nazis ins Ringeisenwerk kamen: Die Geschichte einer jungen Frau

Plus Elise H. lebte in Ursberg und überlebte nur knapp die Euthanasieaktion der Nationalsozialisten. Die traumatischen Erfahrungen begleiteten sie ein Leben lang.
VonMarkus LandherrEs waren traumatische Erfahrungen, die Elise H. als junges Mädchen durchleben musste. Die damals 18-Jährige wurde am 31. August 1941 von den Nationalsozialisten aus dem Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg in die staatliche Heil- und Pflegeanstalt nach Kaufbeuren deportiert. Aufgrund der Intervention ihres Vaters konnte sie im Januar 1942 nach Ursberg zurückkehren und überlebte die Mordaktion des NS-Regimes. Elise H. hatte Glück im Unglück. Aber unter den Folgen der Eindrücke hatte sie ihr Leben lang zu leiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.