
Rauchentwicklung in Ursberger Heizkraftwerk

Warum es im Ursberger Dominikus-Ringeisen-Werk zu einem Feuerwehreinsatz kam. Im Einsatz war auch die Schwestern- und Werkfeuerwehr.
Ein technischer Defekt hat am Samstag, gegen 11.15 Uhr im Heizkraftwerk des Dominikus-Ringeisen-Werks (DRW) zu einer Rauchentwicklung geführt.
Durch die automatisch Brandmeldeanlage wurden die Schwestern- und Werkfeuerwehr des DRW, die Feuerwehr aus Bayersried-Ursberg-Premach sowie Kräfte des Rettungsdienstes nach Ursberg alarmiert. In der Folge wurde auch die Feuerwehr aus Oberrohr nachalarmiert, die allerdings in Bereitstellung verbleiben konnte. Ein Anlagenteil einer Notstromversorgung hatte sich, so heißt es in der Pressemitteilung des DRW, überhitzt und verschmorte.
Mit Hilfe von eines CO2-Löschers wurde das Bauteil gekühlt und mit einem Drucklüfter der betroffene Bereich entraucht. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (zg)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.