Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Waldstetten: So stellt sich die AfD für die Kommunalwahl 2020 auf

Waldstetten
28.10.2019

So stellt sich die AfD für die Kommunalwahl 2020 auf

Nominierungsversammlung der AfD für die Kreistagswahl: Unser Bild zeigt von links: Max Gumpp, Johannes Heindl, der seine Kandidatur am Sonntag wieder zurückzog, Manuela Gastgeb, Walter Metzinger, Yvonne Räder, Gerd Mannes (Landratskandidat), Friedrich Holzwarth, Dr. Michael Gleich und Karl Genitheim.
Foto: Peter Bauer

Der Landtagsabgeordnete Gerd Mannes wurde jetzt offiziell zum Landratskandidaten nominiert. Wie sich die AfD auf Kreisebene etablieren möchte.

Jetzt ist es auch offiziell: Der 50-jährige Leipheimer Landtagsabgeordnete Gerd Mannes kandidiert bei der Landratswahl im März 2020 für die AfD. Einstimmig wurde er bei der Versammlung der AfD in Waldstetten nominiert. Natürlich seien seine Chancen, die Landratswahl zu gewinnen, bei „nahe Null“, erklärte er. Aber es gehe darum, bei der kommenden Kommunalwahl Präsenz zu zeigen und den Menschen in einem engagierten Wahlkampf die Inhalte der AfD nahe zu bringen. Gewählt wurden in der Versammlung auch 15 Kandidaten für den Kreistag.

Innerparteilichen Debatten in der AfD spielten eine kleine Rolle

Gerd Mannes, der unter anderem im Kosmetikbereich (für Unternehmen wie L’Oréal, Wella und Procter & Gamble) in führenden Positionen gearbeitet hat, wurde 2018 in den Landtag gewählt. Mannes (er ist verheiratet und hat fünf Kinder) ist einer der stellvertretenden Landesvorsitzenden der AfD und schwäbischer Bezirksvorsitzender.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.10.2019

Es gäbe sicher deutlich mehr Kandidaten, die sich hier einbringen würden. Leider hat man dann mit Repressalien zu kämpfen, muss um Job, Leib und vielleicht sogar um Leben fürchten. Mitverantwortlich ist hier nicht zu einem kleinen Teil die Presse, die keine Gelegenheit auslässt, die AfD in die rechte Ecke zu drängen.
Wie gestern bei den Landtagswahlen in Thüringen wieder deutlich wurde: alle anderen Parteien hetzten im Statement gegen die AfD.
Dass aber von linker Seite die Meinungsfreiheit massiv unterdrückt wird, spielt hier wohl eine untergeordnete Rolle. Der Zweck heiligt wohl die Mittel. Offenbar ist eine DDR 2.0 gewünscht. Sehr bedauerlich, da die Bürger sich eigentlich auf kritische Medien verlassen sollten. Aber wahrscheinlich ist es hier wie überall: kritische Journalisten müssen eben auch um den Job fürchten, Beweise gibt es hier genug. Wiebke Binder vom MDR ist nur ein unrühmliches Beispiel für die Gleichschaltung der Medien.