Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Ziemetshausen: Anton Birle zum Altbürgermeister von Ziemetshausen ernannt

Ziemetshausen
19.08.2020

Anton Birle zum Altbürgermeister von Ziemetshausen ernannt

Anton Birle (links) ist sichtlich erfreut über die Verleihung des Titels Altbürgermeister, den ihm Bürgermeister Ralf Wetzel im Beisein von 2. Bürgermeister Edwin Räder und dem Ortsvorsitzenden der CSU, Manfred Krautkrämer (von links), zukommen ließ.
Foto: Peter Voh

Der Titel ist ein Geschenk zum 64. Geburtstag des lange in Ziemetshausen amtierenden Bürgermeisters. Was er alles erreicht hat.

Der langjährige Bürgermeister Anton Birle, der zu den diesjährigen Kommunalwahlen aus Altersgründen nicht mehr kandidierte, wurde für seine Verdienste als Bürgermeister der Marktgemeinde von seinem Nachfolger Ralf Wetzel mit der Ernennung zum Alt-bürgermeister ausgezeichnet. In der Sitzung vom 8. Juni hat der Marktgemeinderat einstimmig beschlossen, dem bisherigen Rathauschef in Würdigung seiner Verdienste als 1. Bürgermeister vom 1. Mai 2002 bis zum 30. April 2020 den Titel eines Altbürgermeisters zu verleihen.

Der seit 1. Mai amtierende Bürgermeister Ralf Wetzel nahm mit seinem Stellvertreter Edwin Räder den kürzlichen 64. Geburtstag Birles zum Anlass, dem Schönebacher in dessen Garten die Auszeichnung im Kreis seiner Familie zu überreichen. Wetzel verlas den Beschluss des Marktgemeinderates und überreichte Birle zusammen mit einem Geschenk der Marktgemeinde die Ernennungsurkunde.

Glückwünsche zum Geburtstag folgten darauf. Edwin Räder schloss sich dem an, er überreichte dem Jubilar als Geschenk einen Zinnbecher mit Motiven der Marktgemeinde. CSU-Ortsvorsitzender Manfred Krautkrämer gratulierte ebenfalls und händigte dem Geehrten mit einem herzlichen Dank für die lange Zusammenarbeit ein kleines Geschenk aus.

„Mit dem Titel Altbürgermeister habe ich angesichts meines Alters zunächst noch meine Probleme, ich denke aber doch, dass ich im Lauf der kommenden Jahre immer besser da hineinwachse“, war die erste auch humorvolle Erwiderung des Geehrten. Er freue sich sehr über diese Ehrung und denke gern an die vielen Jahre im Rathaus zurück. Birle dankt aber auch all denen, die an der Erreichung der gesteckten Ziele mit beteiligt waren.

Viel erreicht in drei Wahlperioden in Ziemetshausen

In den drei Wahlperioden der Amtszeit Birles wurde vieles erreicht. Die neu erbaute und über Sportaktivitäten hinaus vielfach genutzte Barbarahalle, Renovierung und Modernisierung von Hyazinth-Wäckerle-Grundschule und Rathaus, die tatkräftige Unterstützung der Marktgemeinde bei der Renovierung der Taverne durch den Förderkreis, Bereitstellung und Erschließung von Gewerbegebieten für die heimische Wirtschaft und die Ansiedlung neuer Unternehmen und nicht zuletzt die Gestaltung der Neuen Mitte mit dem zentralen Marktplatz stehen als Projekte der Ära Birle als bleibende Zeugnisse.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.