Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Balzhausen: Balzhauser Rat bringt Planung für Fotovoltaikanlage auf den Weg

Balzhausen
18.12.2022

Balzhauser Rat bringt Planung für Fotovoltaikanlage auf den Weg

In seiner Sitzung beschäftigte sich der Balzhauser Gemeinderat mit dem Thema Fotovoltaik.
Foto: Werner Baum dpa/lrs (Symbolbild)

Welche Details in der jüngsten Sitzung des Balzhauser Rates neben einer neuen PV-Anlage diskutiert wurden und was konkret geplant ist.

Das Thema Fotovoltaik spielte jetzt im Gemeinderat Balzhausen wieder eine zentrale Rolle. Im März dieses Jahres fasste der Gemeinderat einstimmig den Grundsatzbeschluss, auf dem Gemeindegebiet Fotovoltaik-Freiflächen-Anlagen zu genehmigen, die nicht größer als zehn Hektar werden. Bei der Sitzung im April wurde für das Sondergebiet Freiflächen-PV-Anlage Maieräcker/Diemenried ein Bauantrag gestellt. Das landwirtschaftlich benachteiligte Gebiet liegt nördlich der Kreisstraße GZ 27 in Richtung Aichen. Der Geltungsbereich umfasste sieben Flurnummern, die zusammen 7,9 Hektar groß waren. 

Der Balzhauser Gemeinderat stimmt einem erneuten Angebot zu

Weil das, so einleitend Bürgermeister Daniel Mayer, vorgegebene Kontingent von zehn Hektar nicht ausgeschöpft war, stellte die Besitzerin der Fläche 379 mit 3,9 Hektar Größe den Antrag auf Aufnahme in das Plangebiet. Dies wurde abgelehnt, da die Zehn-Hektar-Vorgabe überschritten worden wäre. Daraufhin hat die Besitzerin den Vorschlag gemacht, nur ein Teilstück von 2,1 Hektar in die Planung aufnehmen zu lassen, damit war die Begrenzung eingehalten. Diesem Angebot wurde zugestimmt.

Daraufhin stellte die Babenhausener Investor-Gesellschaft VenSol – Neue Energien GmbH den Antrag auf erneute Aufstellung einer überarbeiteten Bau-Leitplanung Sondergebiet PV-Freiflächen-Anlage, in dem die Teilfläche des Grundstücks Flurnummer 379 ersichtlich ist.

Auch eine Ausgleichsfläche ist eingeplant

Nun ging Ingenieur Peter Wolpert (Kling Consult) auf die Planungsfläche ein, die mit einer Grundflächen-Zahl von 0,7 mit Modulen bebaut wird. Der Grenzzaun wird so gestaltet, dass die Fläche außerhalb der Anlage durch vorhandene Flurstraßen weiterhin für die Landwirtschaft nutzbar ist. Die Innenfläche kann beweidet oder das Grüngut der Landwirtschaft zugeführt werden. Weiter ist eine Eingrünung mit einer Feldhecke als Tierschutz angedacht. 20 Prozent der begrünten Baufläche werden als Ausgleichsfläche eingesetzt. Das Grundstück Flurnummer 361 der Gemarkung Balzhausen kommt für den Rest von 18.437 Quadratmetern in Betracht.

Die Entscheidung des Rates fiel einstimmig aus

Nach kurzer Diskussion befürworteten die Räte einstimmig mit 11:0 die Einarbeitung der Änderungen im Vorentwurf des Flächennutzungsplans. Parallel dazu verfuhr man mit den Änderungen des Bebauungsplanes. Weiter beschlossen die Räte die Auslegung für die Öffentlichkeit sowie die vorzeitige Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.