Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Bayerns beste Nachwuchs-Rettungsschwimmer kommen aus Thannhausen

Thannhausen
22.05.2024

Bayerns beste Nachwuchs-Rettungsschwimmer kommen aus Thannhausen

Die Stufe III aus der Wasserwacht Thannhausen holt sich den Bayerischen Meistertitel. Von hinten links: Gabriel Lachenmayer, die Betreuer Dominik Harder und Manuel Beinhauer. Von vorne links: Leo Rothermel, Simon Fischer, Hannah Lober, Lena Kramer und Laura Fischer.
Foto: Jasmin Geßler

Dank einer überragenden Teamleistung kann die Wasserwacht Thannhausen einen großen Erfolg feiern. Welche Höhepunkte es beim Wettkampf in Oberfranken gab.

Es ist ein riesiger Erfolg für die Stufe III der Wasserwacht Thannhausen: Mit überragender Teamleistung ist es nach langer Zeit wieder gelungen, den begehrten Titel „Bayerischer Meister im Rettungsschwimmen“ wieder nach Thannhausen zu holen. Neben diesen grandiosen Sieg punkteten auch die Jüngsten der Stufe I und erreichten einen hervorragenden 7. Platz in Bayern, berichtet die Wasserwacht Thannhausen in ihrer aktuellen Mitteilung. 

Vor kurzem reisten die beiden Gruppen aus Thannhausen ins oberfränkische Berg bei Neumarkt, um als Schwäbische Meister den Bezirk Schwaben beim Landeswettbewerb zu vertreten. Bei Ankunft hieß es erst mal Feldbetten aufbauen und sich auf die nächsten Tage in Ruhe noch einmal vorzubereiten. 

Auch das Wasserwachtswissen wird getestet

Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Wettbewerb los. Zunächst sollte es an den theoretischen Teil gehen. Hierfür gab es wie bereits auf der Schwäbischen Meisterschaft mehrere Wettbewerbsparcours, in denen Wasserwachtswissen vorgeführt werden musste oder auch verschiedene Erste-Hilfe Notsituationen gelöst wurden. Da das diesjährige Thema sich um die heimischen Gartenvögel drehte, war es auch hier wichtig, in einem Fragequiz über Vogel- und Naturschutz mit dem gelernten Wissen so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, wurden durch die Bereitschaft vor Ort auch Spiele angeboten. Das Gestalten von Werbeplakaten für die Wasserwacht oder das Zuordnen von Erste-Hilfe-Material standen hier im Fokus. 

Mit einem gemischten Gefühl wechselten die Jugendlichen von der Theorie in das nahgelegene Hallenbad, um ihre schwimmerischen Leistungen darzulegen. Trotz der sehr starken Konkurrenz aus dem gesamten Freistaat ließen sich die Thannhauser nicht beirren und konzentrierten sich in einem aufregenden Kopf-an Kopfrennen umso mehr auf eine fehlerfreie Durchführung aller sechs eingeübten Schwimmstaffeln. Diese beinhalteten neben allen Schwimmarten in Kombination mit verschiedenen Rettungsmitteln auch das Schwimmen in Kleidung und das Transportschwimmen. 

Nach diesem durchgeplanten Wettbewerbstag veranstaltete die Wasserwacht Berg eine große Wasserdisco mit leckeren selbstgemachten Cocktails und Aqua-Kletterinsel, welche bei allen Teilnehmern auf reichlich Begeisterung stieß. Gleichwohl merkte der ein oder andere dann doch im späteren Abendverlauf wie anstrengend der Tag war und alle vielen erschöpft in ihren Schlafsack, voller Aufregung und Ungewissheit, wie das Ergebnis denn sein würde. 

Bei der Siegerehrung gibt es eine Überraschung

Als dann am dritten Wettbewerbstag endlich die Siegerehrung stattfand, war die Überraschung dementsprechend groß: Die zwei Teams setzen mit einem hervorragenden 7. Platz in der Stufe I und dem überragenden 1. Platz der Stufe III die Erfolgssträhne der Wasserwacht Thannhausen fort.

Mannschaft Stufe I: Julia Schindlbeck, Kaja Schmid, Leon Spengler, Mia Waigel, Johanna Wagner. Betreuer und Ausbilder: Jasmin Geßler, Dominik Kanzler. Mannschaft Stufe III: Laura Fischer, Simon Fischer, Lena Kramer, Gabriel Lachenmayer, Hannah Lober, Leo Rothermel. Betreuer und Ausbilder: Manuel Beinhauer, Dominik Harder. (AZ) 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.