Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Das Krumbacher Sprachcafé geht wieder los

Krumbach
29.01.2023

Das Krumbacher Sprachcafé geht wieder los

Das Sprachcafé für alle Deutschlernenden startet wieder.
Foto: Silas Stein, dpa (Symbolbild)

Das Angebot für alle Deutsch Lernenden in Krumbach startet am 31. Januar. Die Bildungskoordinatorin des Landkreises stellt sich vor.

In gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen, sich austauschen, ein Tässchen Tee trinken und ganz nebenbei die deutsche Sprache anwenden – das ist der Kerngedanke des Sprachcafés. Jeden Monat überlegt sich das Organisationsteam Themenschwerpunkte oder Aktionen. Auf Interessierte wartet beim Sprachcafé, welches jeden letzten Dienstag im Monat im Krumbacher Stückwerk stattfindet, die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und nebenher Deutschkenntnisse auszubauen. Ab 17.30 Uhr steht im Sprachcafé die Tür offen für alle Interessierten, ganz unabhängig von Herkunft und Alter. Egal, ob aus anderen Ländern Zugezogene oder alteingesessene KrumbacherInnen – im Sprachcafé sind alle richtig, die Gesprächspartner in der deutschen Sprache suchen.

Sabina Jukic stellt sich vor

Beim nächsten Sprachcafé am 31. Januar wird ein neues Gesicht im Organisationsteam vorgestellt: Sabina Jukic hat seit Januar das Amt der Bildungskoordination für Neuzugewanderte im Landratsamt inne und ist somit die Nachfolgerin von Ramona Beck, die sich aktuell in Elternzeit befindet. Sabina Jukic möchte nicht nur sich, sondern auch die neue Familienapp des Landkreises vorstellen. 

Den Start ins neue Jahr möchten die Veranstalter außerdem nutzen, um herauszufinden, was sich Besucher und Besucherinnen vom Sprachcafé in diesem Jahr erhoffen und welche Aktionen und Themenschwerpunkte gewünscht werden. Nebenher wird natürlich gemütlich geplaudert, Kekse gegessen und Tee getrunken. Wer möchte, darf auch gerne eine Kleinigkeit zum Sprachcafé mitbringen.

Neben Sabina Jukic wird das Sprachcafé von Melissa Niedermair von der Jugendpflege, Marc Hettich vom Quartiersmanagement und Heike Feßler vom Familienstützpunkt in Krumbach begleitet. „Wir freuen uns über alle Besucher und Besucherinnen, egal, wie gut der Sprachstand ist. Gerade in der kälteren Jahreszeit lässt es sich doch besonders gemütlich ins Gespräch kommen“, sagt Quartiersmanager Marc Hettich. Der nächste Termin des Sprachcafés ist nach dem 31. Januar der 28. Februar. Alle Termine lassen sich auch dem Flyer entnehmen, der beim Sprachcafé ausliegt. (AZ) 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.