Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Kinderhort, Grundschule, Sportzentrum: Das plant Krumbach für 2022

Krumbach
22.12.2021

Kinderhort, Grundschule, Sportzentrum: Das plant Krumbach für 2022

So könnte der neue Kinderhort in Krumbach aussehen. Der neue Hort ist ein wichtiges Projekt für 2022.
Foto: Architekturbüro Büchele

Die Stadt Krumbach hat sich für das kommende Jahr einiges vorgenommen. Welche Bilanz Bürgermeister Fischer für das Jahr 2021 zieht.

Neubau des Kinderhorts, Erweiterung der Grundschule und Neubau des Sportzentrums: In der letzten Sitzung des Krumbacher Stadtrates im alten Jahr skizzierte Bürgermeister Hubert Fischer auch die großen Aufgaben, die Krumbach 2022 und darüber hinaus zu bewältigen hat.

Bewegung soll wieder in das Großprojekt Sportzentrum kommen. Bekanntlich hatte sich im Juli bei einem Bürgerentscheid eine klare Mehrheit von 62,9 Prozent für einen Neubau der Anlage (Sporthalle, Mensa, Hallenbad) entschieden. Vor einigen Wochen hatte Bürgermeister Hubert Fischer angedeutet, dass die Abrissarbeiten eventuell im Winter 2022/2023 laufen könnten. Er blieb zuversichtlich, dass die neue Anlage bis zum Jahr 2026 stehen könnte. Fischer sagte jetzt im Stadtrat aber auch: Das Projekt sei ein regelrechter "Tanker", ein "Riesending".

Wenn der endgültige Entwurfsplan eventuell bis Februar vorliege, müsse die Planung mit den Förderstellen (Regierung von Schwaben), aber auch mit dem Landkreis und den Krumbacher Umlandgemeinden abgeklärt werden, erläuterte Fischer in den letzten Wochen wiederholt. Stadt, Landkreis, beteiligte Umlandgemeinden – wer zahlt was? Zu rechnen ist hier offensichtlich noch mit Gesprächen, die durchaus zäh sein könnten.

Und da steht auch die Problematik im Raum, ob das Großprojekt mit Blick auf die Marktentwicklung teurer wird und ob die Arbeiten rasch vorangehen können. Frühe Ausschreibung und den Firmen längere Fristen für ihre Arbeiten lassen: So hofft Fischer, die Kosten unter Kontrolle zu halten.

Über die Zukunft des Sportzentrums wurde am 25. Juli entschieden – die Weichen für einen Neubau sind gestellt.
Foto: Nadine Rau

Das bisherige Kinderhort-Gebäude in Krumbach wird abgerissen

Der Bürgermeister sprach in der letzten Sitzung des Stadtrates im Jahr 2021 auch den Neubau des Kinderhorts an. 2022 spielt dieses Großprojekt für Krumbach eine wichtige Rolle. Fischer berichtete, dass alle Genehmigungen und Förderbescheide vorliegen würden. Vorgesehen ist bekanntlich ein Neubau eines Kinderhorts nördlich des Pfarrheims St. Michael und westlich des aktuell genutzten Hortgebäudes. Gerechnet wurde zuletzt mit Gesamtkosten von rund 4,2 Millionen Euro. Das bisher als Kinderhort genutzte Gebäude wird abgerissen. An dieser Stelle soll ein neuer Parkplatz angelegt werden.

Lesen Sie dazu auch

In der Krumbacher Grundschule sollen zusätzliche Klassenzimmer eingerichtet werden. Angepeilt werden 20 Klassen mit je 25 Schulkindern. Die bisher vierzügige Grundschule soll zu einer fünfzügigen Schule erweitert werden. Rund 500 Kinder sollen künftig in der Grundschule Krumbach untergebracht werden. Im Raum steht ab 2026 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung durch die Grundschulen. Dafür müssen nun die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Beispielsweise soll es Kindern möglich sein, in der Schule ein Mittagessen zu bekommen. Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten in einer Höhe von rund 4,7 Millionen Euro.

Ab 2022 keine Straßenreinigungsgebühr mehr in Krumbach

Auf der Tagesordnung stand in der jüngsten Ratssitzung unter anderem auch die Frage der Straßenreinigungsgebühr. Der Rat beschloss einstimmig, ab Januar 2022 keine Straßenreinigungsgebühren mehr zu erheben und das Kehren im Gebiet der Stadt Krumbach und den Stadtteilen "im Ermessen der Verwaltung durchzuführen". Formell war dafür jetzt eine "Satzung zur Aufhebung der Satzung" zu beschließen. So gab es bei diesem Thema sozusagen auch noch einen Blick in die für Laien manchmal kaum verständlichen Winkelzüge der Kommunalpolitik.

Fischer blickte in seiner Rede zum Jahresabschluss im Stadtrat auch zurück und ging auf wichtige Projekte im Jahr 2021 ein. Dazu gehören unter anderem die Neugestaltung des Lexenrieder Weges und des Radweges an der Bahnhofstraße sowie die Sanierung der Kläranlage. Eingerichtet wurde ein Skaterpark, die Bahnübergänge wurden modernisiert.

Im bisherigen Eingangsbereich soll die Grundschule einen neuen Gebäudekomplex erhalten.
Foto: Schuster Engineering

Ein Krumbacher Waldkindergarten ist eingerichtet

Fischer sprach auch den aktuellen Bauboom in Krumbach an. Die Einrichtung von Kita-Plätzen sei ein wichtiges Thema für die Stadt. Die Neugestaltung der Kita in Niederraunau stehe vor dem Abschluss, ein Waldkindergarten sei eingerichtet worden. Fischer würdigte auch die Investitionen des Landkreises Günzburg in Krumbach.

Er dankte der Verwaltung, seinen Bürgermeister-Stellvertretern und den Stadträten für ihren vielfältigen Einsatz. Ebenso galt sein Dank den Vereinen und den aktiven Mitbürgerinnen und Mitbürgern. 2. Bürgermeister Gerhard Weiß würdigte den Einsatz von Bürgermeister Fischer für Krumbach mit Nachdruck. Fischer und Weiß sprachen die schwierigen Bedingungen für die Kommunalpolitik in Pandemiezeiten an. Aber auch in der anhaltenden Corona-Krise sei viel geleistet worden. Weiß gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Stadtratssitzungen irgendwann wieder im regulären Sitzungssaal in der Nattenhauser Straße stattfinden können.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.