Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Umfrage in Krumbach: Worauf die Menschen derzeit verzichten

Krumbach
18.03.2023

Umfrage in Krumbach: Worauf die Menschen derzeit verzichten

Beim Fasten wird die Ernährung umgestellt. Das soll keine Diät, sondern ein bewusster Verzicht sein.
Foto: Bernhard Weizenegger

Plus Wie halten es die Bürgerinnen und Bürger in der Region mit der Fastenzeit? Vielen geht es nicht nur um den Verzicht auf Alkohol oder Süßes.

Fasten – das ist für viele aktuell ein ganz großes Thema. Einige essen weniger, so mancher verzichtet auf den Genuss von Alkohol oder auf Süßes, seit Langem gibt es auch ein "Digitalfasten". Wie halten es die Menschen in der Region mit dem Fasten? Dazu befragten wir Passantinnen und Passanten in der Krumbacher Innenstadt. 

Elke Köhler, 58, Krumbach.
Foto: Elisabeth Schmid

Elke Köhler, 58, Krumbach: "Ich verzichte in der Fastenzeit auf Süßes und auch auf Alkohol. Auch halte ich es für wichtig, gerade in dieser Zeit anderen Menschen zu helfen und für sie da zu sein. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung. Ich halte die christlichen Vorgaben schon immer ein. Auf etwas zu verzichten, sollte auch etwas wehtun. Meiner Meinung nach ist das wichtig."

Sarah Weinheimer, 37, Ebershausen.
Foto: Elisabeth Schmid

Sarah Weinheimer, 37, Ebershausen: "Fasten war eigentlich für mich noch nie ein großes Thema. Aber gelegentlich faste ich während des Jahres aus gesundheitlichen Gründen. Da achte ich dann bewusst auf meine Ernährung. An Karfreitag und Aschermittwoch wird kein Fleisch gegessen. Das war schon immer so. So wie es an Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat gibt, es ist Tradition." 

Etmina Ramakic, 24, Krumbach.
Foto: Elisabeth Schmid

Etmina Ramakic, 24, Krumbach: "Ich faste nicht im christlichen Sinn. Ich komme aus Bosnien und bin Muslima. Aber bei uns ist Ramadan, da wird auch gefastet. Ich halte mich daran, so gut wie möglich. Außerdem ist Fasten auch gut für die Gesundheit, für die körperliche und geistige. Man muss nicht immer alles haben. Ich habe drei Kinder, für die gilt das natürlich nicht." 

Valena Mayer, 20, Gullnur Tondatek, 19, Krumbach.
Foto: Elisabeth Schmid

Valena Mayer, 20, Gullnur Tondatek, 19, Krumbach: "Ich faste nicht so direkt. Bei uns gibt es den Ramadan. Meine Freundin nimmt es sehr genau. Ich esse in der Fastenzeit weniger Fleisch und verzichte auf Zigaretten und Alkohol. In der heutigen Zeit, wo es so viel zu essen gibt, ist es wichtig, mal gelegentlich auf etwas zu verzichten. Nicht alle Menschen auf der Welt haben gut zu essen. Das müssen wir uns bewusst machen." 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.