
Umfrage in Krumbach: Worauf die Menschen derzeit verzichten

Plus Wie halten es die Bürgerinnen und Bürger in der Region mit der Fastenzeit? Vielen geht es nicht nur um den Verzicht auf Alkohol oder Süßes.
Fasten – das ist für viele aktuell ein ganz großes Thema. Einige essen weniger, so mancher verzichtet auf den Genuss von Alkohol oder auf Süßes, seit Langem gibt es auch ein "Digitalfasten". Wie halten es die Menschen in der Region mit dem Fasten? Dazu befragten wir Passantinnen und Passanten in der Krumbacher Innenstadt.

Elke Köhler, 58, Krumbach: "Ich verzichte in der Fastenzeit auf Süßes und auch auf Alkohol. Auch halte ich es für wichtig, gerade in dieser Zeit anderen Menschen zu helfen und für sie da zu sein. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung. Ich halte die christlichen Vorgaben schon immer ein. Auf etwas zu verzichten, sollte auch etwas wehtun. Meiner Meinung nach ist das wichtig."

Sarah Weinheimer, 37, Ebershausen: "Fasten war eigentlich für mich noch nie ein großes Thema. Aber gelegentlich faste ich während des Jahres aus gesundheitlichen Gründen. Da achte ich dann bewusst auf meine Ernährung. An Karfreitag und Aschermittwoch wird kein Fleisch gegessen. Das war schon immer so. So wie es an Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat gibt, es ist Tradition."

Etmina Ramakic, 24, Krumbach: "Ich faste nicht im christlichen Sinn. Ich komme aus Bosnien und bin Muslima. Aber bei uns ist Ramadan, da wird auch gefastet. Ich halte mich daran, so gut wie möglich. Außerdem ist Fasten auch gut für die Gesundheit, für die körperliche und geistige. Man muss nicht immer alles haben. Ich habe drei Kinder, für die gilt das natürlich nicht."

Valena Mayer, 20, Gullnur Tondatek, 19, Krumbach: "Ich faste nicht so direkt. Bei uns gibt es den Ramadan. Meine Freundin nimmt es sehr genau. Ich esse in der Fastenzeit weniger Fleisch und verzichte auf Zigaretten und Alkohol. In der heutigen Zeit, wo es so viel zu essen gibt, ist es wichtig, mal gelegentlich auf etwas zu verzichten. Nicht alle Menschen auf der Welt haben gut zu essen. Das müssen wir uns bewusst machen."
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.