Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Lokalsport
  4. Zeitplan: So läuft die Restsaison bei den Frauen ab

Zeitplan
23.09.2020

So läuft die Restsaison bei den Frauen ab

Verband zeigt sich erleichtert, dass es endlich weitergehen kann

Vor rund fünf Wochen schien es so, als wäre der Re-Start der Fußballerinnen in Schwaben nach der Corona-Zwangspause in trockenen Tüchern. Nach einem Bezirkspokal-Spieltag am 12./13. September sollte die Punktrunde in der Bezirksoberliga und in den Bezirksligen Nord und Süd am Wochenende darauf fortgesetzt werden. Doch daraus wurde nichts, weil bekanntlich dazu das grüne Licht der bayerischen Staatsregierung fehlte. Doch nun soll es endlich losgehen. Eine Woche nach den Männern soll nun an Samstag und Sonntag, 26./27. September, auch bei den Frauen der Anpfiff für den Punktspielbetrieb erfolgen.

Sabrina Hüttmann, die Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses in Schwaben, und Stefan Linder, Bezirksspielleiter für Frauen- und Mädchenfußball, atmen auf. Nachdem das bereits fertige Konzept im Papierkorb gelandet war und die Zukunft der Fußballerinnen wieder mal in der Luft hing, hieß es Nerven bewahren und dann schnell handeln. „Ich denke, wir haben es gut hinbekommen“, glaubt Stefan Linder, dem ebenso wie Hüttmann nach eigenen Angaben „ein Stein vom Herzen fällt, wenn es nun endlich losgeht“.

Mit wie viel Mannschaften die Bezirksoberliga künftig spielen wird, war lange ungewiss. Es hielt sich das Gerücht, dass neben dem FC Königsbrunn auch der SC Athletik Nördlingen seine Mannschaft zurückgezogen hat. Doch dem widerspricht Bezirksspielleiter Stefan Linder. „Athletik Nördlingen hat noch keinen offiziellen Antrag auf einen Rückzug aus der Bezirksoberliga gestellt. Solange ein solcher nicht ordnungsgemäß beim Verband vorliegt, wird Nördlingen weiterhin wie alle anderen Mannschaften betrachtet“, betont Linder.

Für die heimischen Fußballerinnen vom SC Mönstetten und TSV Burgau (beide Bezirksoberliga) sowie der DJK Breitenthal, des SV Wattenweiler und SV Freihalden (alle Bezirksliga Süd) bedeutet der Re-Start, dass sie in diesem Jahr noch sieben (BOL) bzw. sechs (BL) Spieltage absolvieren. Weiter geht es dann im nächsten Jahr nach Ostern, wo für die BOL noch vier und die BZ noch drei Spieltage zur Vollendung der Saison 2019/20 auf dem Programm stehen.

Einige Vereine waren bereits in der vergangenen Woche im Einsatz. Da nämlich wurde das Achtelfinale im Bezirkspokal ausgetragen. Dabei sorgte Bezirksligist SV Wattenweiler für die Überraschung, als er den Bezirksoberligisten TSV Ottobeuren mit 2:0 aus dem Pokal warf. Achtbar schlug sich auch Bezirksligist SV Freihalden, der dem BOL-Spitzenreiter SpVgg Kaufbeuren einige Probleme bereitete, letztlich aber mit 3:6 unterlag. Das Aus kam auch für Bezirksligist DJK Breitenthal, der sich dem Tabellenachten der BOL, SV 29 Kempten, mit 0:2 geschlagen geben musste.

In Viertelfinale, das im November im Anschluss an die Punktspiele ausgetragen wird, ist aus dem Landkreis Günzburg also nur noch der SV Wattenweiler vertreten. Mit welchem Gegner es die Wattenweiler Fußballerinnen dann zu tun haben, steht noch nicht fest.

Auch das Halbfinale wird noch in diesem Jahr angesetzt, während das Bezirksfinale erst am Ostersamstag des nächsten Jahres angepfiffen wird. (tho)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.