
Die Wohnbaugesellschaft saniert den nächsten Block in Thannhausen

Plus Im Birkenweg in Thannhausen wird ein ganzes Wohnquartier saniert. Zwei neu gebaute Wohnblöcke sind bereits fertig. Was als Nächstes ansteht.

16 Wohneinheiten umfasst der Wohnblock Birkenweg 2 und 4 der Wohnbaugesellschaft Thannhausen in der Stadt. Er liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Engelwirtwiese und sieben der Wohnungen sind noch bewohnt. Jetzt steht eine grundlegende Sanierung an. Der entsprechende Bauantrag wurde im Genehmigungsfreistellungsverfahren jetzt den Mitgliedern des Thannhauser Bauausschusses bekanntgegeben.
Das Projekt ist eines in der Reihe der großen Sanierungen der Gebäude der Wohnbaugesellschaft aus der Nachkriegszeit. Die Wohnbaugesellschaft ist eine 98-prozentige Tochter der Stadt Thannhausen und in ihrem Besitz befinden sich drei Wohnquartiere mit insgesamt 270 Wohnungen. Das sind 120 Am Margaretenbrünnele, die bereits bis zum Jahr 2011 saniert worden sind, jene an der Jahnstraße sowie jene im Quartier Rosenstraße/Birkenweg. Letztere werden Zug um Zug saniert, wozu bereits im Jahr 2016 ein Konzept entwickelt wurde. In den Jahren 2015/2016 wurde bereits der Block im Birkenweg mit den Hausnummern 1, 3, 5 und 7 saniert. Zur weiteren Finanzierung des Birkenweg-Projekts verkaufte die Wohnbaugesellschaft die 35 Wohnungen eines anderen Quartiers in der Ringeisenstraße. Zum Teil erwarben die Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen dort selbst.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.