Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Thannhausen: Fast wie ein Ninja: Beim Parcours in Thannhausen gibt es viel Kletterspaß

Thannhausen
21.01.2023

Fast wie ein Ninja: Beim Parcours in Thannhausen gibt es viel Kletterspaß

Redaktionspraktikant Jonathan Diatel testet die neue Ninja-Anlage in Thannhausen.
Foto: Stefan Herold

Plus In Thannhausen gibt es neue Parcours für Fans des Ninja-Sports. Am Sonntag ist Tag der offenen Tür. Redaktionspraktikant Jonathan Diatel hat die Geräte ausprobiert.

Wie auf das Klettergerüst in der Kindheit zurückversetzt fühlt man sich beim Betreten der Ninja-Halle in Thannhausen. Der Blick richtet sich sofort auf große Klettergerüste, die einfach nur imposant erscheinen und auch ein wenig Respekt einjagen. Dennoch genießt der sogenannte Ninja-Sport große Beliebtheit bei Jung und Alt.

Stefan Herold schafft es bei Ninja Warrior bis ins Halbfinale

Ein Hindernis heißt "Drachenrücken", an dem man an einer Klimmzugstange hängend über Zackenkämme, die denen eines Drachen ähneln, nach oben springt. Daneben steht die "Sprungfeder", bei der man sich von einer Reckstange zur nächsten schwingt. Der Ninja-Sport wurde unter anderem durch die TV-Sendung "Ninja Warrior" zum Trend. Hier in der Messerschmittstraße 7 in Thannhausen ist ein kleines Turnparadies entstanden. Mit dafür verantwortlich ist Stefan Herold, der bei "Ninja Warrior Germany" selbst im Jahr 2021 das Halbfinale erreichte.

Für alle, die wissen wollen, wie es ist, wenn man buchstäblich in den Seilen hängt: Am Sonntag, 22. Januar, findet in Thannhausen zwischen zehn und 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Dabei dürfen die Besucherinnen und Besucher im Alter zwischen drei und 99 Jahren die Geräte ausprobieren.

Die neue Ninja-Anlage in Thannhausen.
Foto: Jonathan Diatel

"Viele dieser Hindernisse sind wie in der Show aufgebaut", sagt Fabian Klampfl, Vorsitzender des Familien- und Kindersportvereins Thannhausen, der zusammen mit Herold verantwortlich für QuiKS (Qualität in Kindersport und Schule) ist. Darüber bieten sie auch zweimal wöchentlich den Ninja-Kurs für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren an. Für Herold hat eines der Hindernisse eine besondere Bedeutung: "Der Plankengang war ein Muss für mich. Er hat mich ins Halbfinale gebracht." Das Gerät ist ein Brett, das sich beim Betreten absenkt. Dann muss man im richtigen Zeitpunkt abspringen, um eine Reckstange zu erreichen.

Neben verschiedenen Gerüsten zum Herumhangeln gibt es auch noch Balanciergeräte. "Diese würden oft unterschätzt", sagt Herold. "Die sehen einfach aus, sind sie aber gar nicht." In der Tat können solche Geräte einen sehr schnell aus der Balance bringen, das zeigt der Selbstversuch. 

Lesen Sie dazu auch

Weitere Geräte zum Turnen in der neuen Ninja-Halle in Thannhausen

Fast alle dieser Geräte hat Herold selbst entworfen. Sie sind wie jene aus dem Fernsehen – nur mit weniger Budget gebaut. Seit Beginn des Jahres hat der Verein die Halle gemietet, davor wurden die Ninja-Turnstunden zuerst in der Mehrzweckhalle, dann im Freibad abgehalten. Komplett abgeschlossen sind die Gestaltungsideen für die neue Halle noch lange nicht. "An die hintere Wand kommt bis zum Sonntag noch eine Boulderwand", sagt Klampfl. Künftig sollen immer weitere Geräte dazukommen, die bisherigen werden optimiert.

Am Sonntag wird dann die Halle für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ein Fernseher zeigt die verschiedenen Stationen und wie man sie am besten bezwingt, vorgeführt vom Profi Herold selbst natürlich. Der wird dann aber nicht allein sein Talent zeigen. "Zwei, drei weitere aus der Szene habe ich eingeladen." 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.