Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Thannhausen: Geehrt für ein halbes Jahrhundert Feuerwehrdienst in Thannhausen

Thannhausen
13.01.2023

Geehrt für ein halbes Jahrhundert Feuerwehrdienst in Thannhausen

Zahlreiche Ehrungen und Ernennungen gab es bei der Dienst- und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen. Georg Eberhardt (Fünfter von links) wurde für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Foto: Steffen Meier

Georg Eberhardt erhält das große Ehrenzeichen des bayerischen Innenministeriums für 50 Jahre Dienst bei der Thannhauser Feuerwehr.

Seit 50 Jahren leistet Georg Eberhardt ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in Thannhausen. Für dieses nicht alltägliche Dienstjubiläum erhielt er bei der Generalversammlung der Feuerwehr von Kreisbrandinspektor Ewald Beuter das große Ehrenzeichen des bayerischen Innenministeriums überreicht. Georg Eberhardt war 1972 eines von fünf Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr und stand dieser ab 1977 als Jugendwart selbst 25 Jahre lang vor. Kommandant Karl-Heinz Pfitzmayr würdigte seine Verdienste um die Jugendarbeit und seine Einsatzbereitschaft, die er als Gruppenführer bei unzähligen Einsätzen und Übungen erfolgreich unter Beweis gestellt habe. Zahlreiche weitere aktive und passive Mitglieder wurden bei der Versammlung befördert oder für ihre teils langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Von einem ruhigeren Einsatzjahr berichtete Pfitzmayr in seinem Tätigkeitsbericht. Zu 24 Bränden und Brandmeldungen sowie 39 technischen Hilfeleistungen musste die Feuerwehr ausrücken, darunter der Brand eines rund 10 Hektar großen Getreidefelds in Münsterhausen.

Umstrukturierungen bei der aktiven Wehr

In der aktiven Wehr seien Umstrukturierungen notwendig, sagte Pfitzmayr weiter. Aufgrund einer beruflichen Veränderung und des damit verbundenen Umzugs wurde der bisherige Zugführer Jan Petersen verabschiedet. Pfitzmayer dankte ihm für sein Engagement. Mit einem hohen Maß an Fachlichkeit habe er sich als Stellvertreter der beiden Kommandanten in den letzten elf Jahren bei Einsätzen und Übungen eingebracht. Als Nachfolger im Amt des Zugführers wurde Christoph Schonner ernannt. Einen Wechsel gibt es außerdem bei der Jugendfeuerwehr: Carina Köhle übergab das Amt der Jugendwartin nach acht Jahren an Martin Wamerl und Gabriel Dreher. Zum stellvertretenden Gruppenführer auf dem mittleren Löschfahrzeug wurde Alexander Schön ernannt.

Über ein reges Vereinsleben berichtete der Vorsitzende Matthias Marschall. So habe man trotz der Corona-Pandemie die meisten geplanten Veranstaltungen durchführen können, darunter das traditionelle Sommernachtsfest und die Radtour. Er gab außerdem einen Ausblick auf das anstehende Jubiläumsjahr. 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Thannhausen aus der Taufe gehoben. 

Das 150-jährige Bestehen wird 2023 mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Den Auftakt bildet ein Vortrag zur historischen Entwicklung des Feuerlöschwesens in der Mindelstadt mit dem Bauhistoriker Bernhard Niethammer, der selbst aktives Mitglied der Feuerwehr Thannhausen ist. Bürgermeister Alois Held dankte in seinem Grußwort den neun Frauen, 47 Männern und zwölf Jugendlichen, die sich aktuell ehrenamtlich zum Wohl der Stadt und des Umlands engagieren.

Die Ehrungen aktiver Feuerwehrdienst:

  • 50 Jahre: Georg Eberhardt
  • 40 Jahre: Reiner Miller und Peter Bader
  • 25 Jahre: Markus Landherr

Ernennungen:

  • Feuerwehrmann/-frau: Manuel Beinhauer, Colin Schmid, Sabrina Schön und Nico Epple
  • Oberfeuerwehrmann: Gabriel Dreher
  • Hauptfeuerwehrmann: Peter Huber, Björn Maier, Lukas Schonner
  • Oberlöschmeister: Jürgen Seider

Die Ehrungen Feuerwehrverein:

  • 60 Jahre: Karl Beßler und Ignaz Maisch
  • 50 Jahre: Gerhard Nuber, Josef Pfitzmayr, Gerhard Schindler und Fritz Schön
  • 40 Jahre: Adolf Andraschko, Wolfgang Fili, Georg Höfer jun., Christian Höfer, Norbert Keppeler, Albert Kytka, Michael Rugel, Marianne und Adolf Wintersig.
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.