Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Ein Bärendienst für Gluck

28.05.2019

Ein Bärendienst für Gluck

Die allzu förmliche „Alceste“ in München

Welcher Bärendienst für Christoph Willibald Gluck und seine Reformoper „Alceste“ von 1767! Mit großem Bedauern ist für die jüngste Produktion der Bayerischen Staatsoper München festzustellen, dass Dinge geschehen, die weder im Interesse des Komponisten lagen noch dem heutigen Standard bühnendramatischer Darstellung entsprechen.

Und das kam so: Engagiert für die szenische Umsetzung wurde Sidi Larbi Cherkaoui, Leiter des Königlichen Balletts Flandern – und 2018 auch Choreograf des Beyoncé-Jay Z-Louvre-Mona-Lisa-Videoclips „Apeshit“. Cherkaoui tat das, was er im Interesse des Werks und im Interesse Glucks nicht hätte tun sollen, was er aber im Eigeninteresse und im Interesse seiner mitengagierten Tanz-Compagnie „Eastman“ dennoch tat: Er wählte die Pariser Fassung der Oper aus dem Jahr 1776 und illustrierte sie mit so viel Tanz, wie es Gluck nachweislich gerade nicht wollte und wogegen er sich auch wehrte – sich aber in Paris nicht durchsetzen konnte. So ist denn nun an der Staatsoper ein zwar virtuoser, aber auch sich schnell erschöpfender „Eastman“-Abend zu sehen, der im Tanz jene dramatische Dynamik aufweist, die den steif bleibenden Sängern versagt bleibt.

Sidi Larbi Cherkaoui ist ein Choreograf; ein guter Personen- und Chor-Regisseur ist er gewiss nicht. Gluck wollte Natürlichkeit, Dramatik, Einfachheit und Wahrheit im Spiel; Cherkaoui antwortet mit Förmlichkeit, Ritual, Ornament und Stilisierung – das genaue Gegenteil. Und so geschieht: Schneller als das Ohr den tragischen, konfliktreichen Sinn der „Alceste“ erfassen kann, ist das Auge schon beleidigt – durch Weihespiel, ewige Symmetrien, ausgezirkeltes Schreiten, Stehen, Tanzen. Viel zu viel Etikette im abstrakten Bühnenbild von Henrik Ahr. Bedient wird das Gluck-Klischee der edlen Einfalt – langatmig ausgebreitet. Wie gesagt: ein Bärendienst.

Auch musikalisch blieben Wünsche offen: Wünsche etwa nach dramatisch-vitalisierten Tempi im Staatsorchester unter der Leitung von Antonello Manacorda, der eher elegisch seines Amtes waltete. Wünsche auch nach einem sängerisch insgesamt höheren Niveau mit jüngeren, vokal schlankeren Solisten. Dorothea Röschmann sang die Alceste, Charles Castronovo den Admète. Wer aber nach nur wenigen Tönen ruckhaft aufhorchen ließ, das war Anna El-Khashem als eine Chorführerin. Da wächst was Erstklassiges heran!

Am 29. Mai sowie am 1., 6., 10. und 13. Juni

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.