Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Jugendbücher: Verse erobern die Jugendliteratur

Jugendbücher
15.01.2020

Verse erobern die Jugendliteratur

Eindringliche Romane in Versform für Jugendliche haben Jason Reynolds (von links), Sarah Crossan und Elizabeth Acevedo geschrieben.
Foto: Dana Roc, Sarah Crossan, Stephanie Ifendu

Lyrische Prosa ist ein Trend. Autoren wie Jason Reynolds, Sarah Crossan und Elizabeth Acevedo nehmen dafür Anleihen bei Rap und Poetry-Slams.

Im achten Stock eines Hochhauses steigt Will in den Fahrstuhl, um nach unten zu fahren. Im Hosenbund hat er eine Pistole. Er will den Tod seines Bruders Shawn rächen, der beim Einkaufen erstochen wurde – von einem, der damit den Tod eines anderen vergelten wollte. Die Spirale der Gewalt ist im Jugendroman „Long Way Down“ des US-Autors Jason Reynolds nicht aufzuhalten in einem Milieu, in dem es drei Regeln gibt: nicht weinen, niemanden verpfeifen und den töten, der jemanden tötete, den man liebt.

Etage für Etage auf dem Weg nach unten steigt jemand in den Fahrstuhl ein: Shauns Freund Buck, Wills Sandkasten-Freundin Danni, der Onkel, der Vater, Bucks Mörder Frick und Shawn selbst. Alle erzählen sie ihre Geschichte, alle sind sie tot, ums Leben gekommen durch Gewalt, die immer neue Gewalt erzeugt. Manchmal aber auch unbeabsichtigt – wie Danni. „Ich erzählte ihr dass ich/ mich erinnerte wie ich sie/ die ganze Zeit anstarrte./ Ihre aufgerissenen Augen/ das Strahlen erloschen./ Der Mund geöffnet. Kaugummi/ und Blut.“ Was, wenn auch Will daneben schießt und einen Unschuldigen trifft?

Oft steht nur ein Satz auf der Seite

Verzweiflung, Erschöpfung und Überforderung klingen in Wills Worten durch. Das ist eindringlich vor allem auch deshalb, weil Jason Reynolds diesem Totentanz einen eigenen Rhythmus gibt: „Long Way Down“ ist ein Langgedicht, Prosa in Versen ohne Reim. Kurze Sätze, die zu Absätzen zusammengestellt sind, manchmal ohne gliedernde Satzzeichen, oft in einer Typografie, die Leerstellen schafft. Dadurch entstehen Freiräume, die das Gedankenkarussell der Leser in Gang setzen. Oft steht nur ein Satz auf der Seite, wie auf der letzten in großen Lettern die Frage „Kommst Du?“ Der tote Shawn richtet sie an seinen Bruder, als sie im Erdgeschoss angekommen sind. Die Antwort, wie sich Will entscheiden wird, muss der Leser selbst suchen ...

Lyrische Prosa wie Reynolds’ Roman verbindet Lyrik mit epischem Erzählen und ist derzeit ein Trend in der Jugendliteratur. Im letzten Jahr wurde Steven Herreck für „Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen“ mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis prämiert. Die Geschichte einer Jugend unter schweren Umständen, in der trotzdem Hoffnung, Freude und Träume den Ton bestimmen, zeichnet sich laut Jurybegründung dadurch aus, dass „die gebrochenen Zeilen den Rhythmus vorgeben für das Vielfältige, für das Große und Kleine, was das Leben ausmacht“. Diese Vielseitigkeit zum einen, zum anderen Verdichtung, die die Ereignisse intensiviert und den Erzähler nahe heranrückt an den Leser, machen die gebundene Prosa zum speziellen Lektüreerlebnis. Dass dies in der Jugendliteratur Wirkung zeigt, hat auch damit zu tun, dass die lyrische Prosa mit ihrem Kurzstil bei der Chat-Generation einen Nerv trifft. Romane in Versform sind pointiert, eingängig, bildstark, poetisch und greifen damit auch Phänomene der Pop-Kultur wie Rap und Poetry- Slam auf. Autoren wie Jason Reynolds, Jahrgang 1983, sind davon geprägt. Rap-Songs hätten sein Interesse für Literatur geweckt, erzählt er. „Die Bücher, die es gab, interessierten mich nicht, darin konnte ich mich nicht wiederfinden.“ Jungen Menschen, die seine Romane lesen, solle das nicht passieren.

Eine gefeierte Poetry-Slammerin

Bücher, die nahe an die Lebenswirklichkeit Jugendlicher kommen, will dezidiert auch Elizabeth Acevedo schreiben. Die dominikanisch-stämmige New Yorkerin ist eine gefeierte Poetry-Slammerin. In ihrem Debüt-Roman „Poet X“ gibt sie der 16-jährigen Xiomara eine Stimme, die mit dem Schreiben von Gedichten zum Befreiungsschlag ansetzt: von der Fremdheit des erwachsen werdenden Körpers, von der tiefreligiösen Mutter, von sozialer Kontrolle, von den sexistischen Belästigungen der Männer. Wenn Xiomara deshalb wütend ist, „dann nehme ich mein Notizbuch/ und schreibe und schreibe und schreibe/ all jene Sachen, die ich so gerne gesagt hätte./ Forme Gedichte aus einschneidenden Gefühlen, die sich anfühlen, als könnten sie/ mich von innen heraus/ öffnen.“ Sprachmächtig, mit faszinierenden Bildern und dem drängenden Ton der Heranwachsenden lässt Acevedo Xiomara ihre Lage und Ansprüche formulieren und entwickelt einen erzählerischen Sog.

Längst zum Markenzeichen geworden ist die Form des Langgedichtes für Sarah Crossan. Mit Büchern wie „Die Sprache des Wassers“ oder „Eins“ war die Britin in Deutschland erfolgreich. Wie sie geht auch ihr letzter Roman „Wer ist Edward Moon“ unter die Haut. Joe erzählt von seinem Bruder, der seit zehn Jahren im Todestrakt eines Gefängnisses sitzt und nun den Termin für die Hinrichtung bekommen hat. Im Bangen zwischen Leben und Tod offenbaren sich nicht nur die Fragen nach Menschlichkeit und Gerechtigkeit, sondern auch die Kraft der Familie, sei sie auch noch so zerrüttet wie in diesem Fall. Auch in diesem Buch findet sich auf vielen Seiten mehr Weißraum als Text. Zunächst verleitet das zum schnellen Überfliegen. Eine leichte Lektüre ist es dennoch nicht – nicht nur wegen des schweren Themas. Denn die Lücken, die die Autorin lässt, muss der Leser selbst füllen.

Die Bücher

Jason Reynolds: Long Way Down. Aus d. Englischen von Petra Bös; dtv, 315 S., 14,95 Euro – ab 14.

Steven Herrick: Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen. Aus d. Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn; Thienemann, 240 S., 15 Euro – ab 14.

Elizabeth Acevedo: Poet X. Aus d. Englischen von Leticia Wahl; Rowohlt, 352 S., 15 Euro – ab 14 Jahre

Sarah Crossan: Wer ist Edward Moon? Aus d. Eng. von Cordula Setsman; Mixtvision, 351 S., 17 Euro – ab 14

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.