Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Konzert: Zu erleben: Das Vorbild Jonas Kaufmann

Konzert
23.09.2018

Zu erleben: Das Vorbild Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann in Bad Wörishofen
Foto: Foto: Bernd Feil

Der große Tenor im Unterallgäu: Was ihn auszeichnet, das sind Nuancierung, Delikatesse und künstlerische Intelligenz

Er ist ein wundervolles Beispiel dafür, dass Kunst so populär wie hochseriös sein kann: Jonas Kaufmann, von Beruf Tenor, der jetzt im Vorfeld des Festivals der Nationen eine fast schon intime Soirée im Kurhaus von Bad Wörishofen gab.

Soeben sind CD und DVD seines Berliner Waldbühnen-Konzerts vom Juli 2018 erschienen, wo er unter dem Motto „Dolce Vita“ breitenwirksam, massenumarmend und eher extrovertiert italienische Oper und italienische Canzoni schmetterte (Sony Classical). Und schon tritt er in kleinem Rahmen und stark introvertiert im Unterallgäu mit einem Liederabend für die Connaisseuse und den Connaisseur auf: Kammerstücke von Liszt, Mahler, Wolf und Strauss – einsetzend mit den Worten „Vergiftet sind meine Lieder“, endend im offiziellen Teil mit der Frage „Ist dies etwa der Tod?“ Und dazwischen viel (Liebes-)Leid, Weltschmerz, dunkle Träume. Introspektionen eben.

Will man die Qualität des Abends nur knapp umreißen, so müsste man formulieren: Kaufmann beglückt durch ein Höchstmaß an künstlerischer Reife. Er ist ein Ideal für Nuancierung, Feingeist und Feingefühl; er ist ein Vorbild an Textverständlichkeit, Prononcierung und Delikatesse; ihn zeichnen – abgesehen von der reinen Technik – musikalische Intelligenz und ästhetische Ernsthaftigkeit aus.

Fast heldentenoral beginnt der Abend, eben mit Liszts „Vergiftet sind meine Lieder“ – als ob Kaufmann erst einmal beweisen wolle, dass er „Metall“ in der Stimme habe. Aber sofort im nächsten Lied („Im Rhein, im schönen Strome“) nimmt er sich zurück, schattiert ab, lässt seine Stimme spielen im Ausgleich zwischen Brust- und Kopfstimme.

Es sind denn auch die fragilen, leisen, lyrischen Höhen-Töne, die an diesem Abend über alle Maßen beeindrucken. So der delikat, frei angesetzte und ätherisch intonierte „Traum“ in Liszts „Die drei Zigeuner“, die Kaufmann klar als einen Appell ansieht: Carpe diem! Er versteht es bewunderungswürdig, seinen kernig-virilen Tenor im Diskant zu höchster Sensibilität zu führen – wie auch sein diesjähriger Münchner Parsifal unvergesslich demonstrierte: durch Mitleid wissend.

Ganz große Kunst

Dann die fünf Rückert-Lieder von Mahler rund um die Kernaussage: „Ich leb’ allein in meinem Himmel, In meinem Lieben, in meinem Lied“ – geradezu zugeschnitten auf den Dichter, den Komponisten und diesen gegenwärtigen Interpreten, der sich blind versteht mit seinem Klavierbegleiter Helmut Deutsch. Kostbar wissen beide die Conclusio von „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ darzubieten. Das nennt man ein musikalisches Bekenntnis, aus dem sich ihre generelle künstlerische Gestimmtheit ableiten lässt.

Verzweifelter Schmerz wiederum klingt aus Hugo Wolfs „Liederstrauß“ auf sieben Gedichte von Heinrich Heine. Vornehmlich dunkel getönt, vermag sie Kaufmann mit schon baritonal gefärbtem Timbre ins rechte (Zwie-)Licht zu setzen, während der hohe melismatische Vogelgesang aus „Frühling“ in Straussens „Vier letzte Lieder“ vielleicht dann doch besser einem hohen Sopran gebührt.

Einem Sopran wie Diana Damrau, die Straussens ergreifendes Alterswerk vor zwei Jahren in Bad Wörishofen zelebrierte. Aber „September“ und „Im Abendrot“ – beides Stücke voller Lebenssattheit – kosten dann Kaufmann und Deutsch wirkungsvoll elegisch aus, diesen Nachklang auf einen Sommer, auf einen Tag, auf ein ganzes Leben. Ganz große Kunst – auch weil nach der Frage „Ist dies etwa der Tod?“ die zwei Lerchen des Stückes ihr Tirilieren im Flügel-Diskant fortsetzen...

Klar, dass Zugaben fällig wurden. Jonas Kaufmann fuhr mit Richard Strauss fort, unter anderem mit „Ach weh mir unglückhaftem Mann“, in das verstärkt Gestik und Mimik einflossen. Ovationen. Wer aber das Programmheft genau studierte, der kann sich schon jetzt auf das Festival der Nationen 2019 freuen, da zum 25. Geburtstag der herbstlichen Klassik-Reihe Starsolisten noch und noch aufgeboten werden: Elina Garanca, Klaus Florian Vogt, Nikolai Tokarev, Olga Scheps, Frank Peter Zimmermann, Diana Damrau. Chapeau.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.