Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Fatwa: Religionen: „Wie eine Seuche“

Fatwa
14.02.2019

Religionen: „Wie eine Seuche“

Foto: afp

Vor nun 30 Jahren wurde über den indisch-britischen Schriftsteller Salman Rushdie ein Todesurteil verhängt

Untrennbar sind Person und Werk von Salman Rushdie mit dem Datum 14. Februar 1989 verknüpft. An diesem Tag verurteilte das iranische Staatsoberhaupt Ayatollah Khomeini den Schriftsteller mit einer Fatwa zum Tode. Begründet wurde der islamische Richtspruch damit, dass Rushdies Buch „Die satanischen Verse“ „gegen den Islam, den Propheten und den Koran“ gerichtet sei.

In dem Roman, der im September 1988 erschienen war, überleben zwei indische Schauspieler einen Anschlag auf ein Flugzeug: Einer entwickelt daraufhin Ähnlichkeit mit dem Erzengel Gabriel, der andere mit dem Teufel. Der Stein des Anstoßes im Iran war und ist eine Passage über die „satanischen“ Verse, die Mohammed nach islamischer Überlieferung von Satan eingegeben und später verworfen wurden. Rushdies Darstellung lässt die Lesart zu, dass nicht nur diese Verse, sondern der gesamte Koran vom Satan stammt.

Die politische Reaktion darauf veränderte nicht nur das Leben des Schriftstellers, sondern wurde auch zu einem weltweiten Referenzpunkt der Konflikte um Meinungs- und Pressefreiheit. Wenige Tage nach Erscheinen durfte das Buch nicht mehr nach Indien ausgeliefert werden, bald darauf kam es in Großbritannien zu Protesten und sogar zu einer symbolischen Verbrennung des Buchs.

Salman Rushdie, 1947 als Sohn muslimischer Eltern in Bombay geboren, wies den Vorwurf der Gotteslästerung sofort zurück. Dennoch musste der ehemalige Londoner Geschichtsstudent langjährig unter Polizeischutz in verschiedenen Verstecken leben. Erst seit einiger Zeit tritt er wieder in der Öffentlichkeit auf.

In den vergangenen Jahren fanden vergleichbare Konflikte weltweite Aufmerksamkeit: die Ermordung des niederländischen Regisseurs Theo van Gogh 2004 wegen seines Filmes über die Frauenfeindlichkeit im Islam; der Streit um die Mohammed-Karikaturen, die 2005 in einer dänischen Zeitung erschienen; 2015 der Anschlag auf die Pariser Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo – drastische Stationen einer Auseinandersetzung, die als Zusammenprall zweier Kulturen zu betrachten waren.

Dabei ist Salman Rushdie in erster Linie kein politischer Autor. Viele seiner Bücher sind eher im Stil des magischen Realismus verfasst. Eine Ausnahme bildet sein jüngster Roman „Golden House“ (2017). Es sei nicht die Zeit, um „Geschichten zu schreiben, in denen es von fliegenden Teppichen wimmelt“, erklärte er dazu in einem Interview. Er wolle vielmehr „die reale Welt“ schildern. So enthält „Golden House“ deutliche Anspielungen auf US-Präsident Donald Trump.

Die Wahrnehmung des schon 1981 mit dem britischen Booker-Prize ausgezeichneten Rushdie bleibt indes verbunden mit dem von Khomeini ausgesprochenen Todesurteil. Religiöse Autoritäten und Vertreter der ägyptischen al-Azhar-Moschee verurteilten die Fatwa als illegal: Die Scharia gestatte es nicht, einen Menschen ohne ein Gerichtsverfahren zum Tode zu verurteilen, argumentierten sie. Im März 1989 widersprachen alle Mitgliedsstaaten der Organisation der Islamischen Konferenz der Fatwa – mit Ausnahme des Iran. Dessen ungeachtet werden die Drohungen bis heute von Khomeinis Nachfolger, Ayatollah Chamenei, sowie der Iranischen Revolutionsgarde vertreten. Das Kopfgeld für Rushdies Tod liegt inzwischen bei fast vier Millionen US-Dollar.

Rushdie lässt sich dadurch nicht beirren. Meinungsfreiheit sei ein Menschenrecht, erklärte er auch bei einem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse 2015. Der Iran boykottierte damals die größte Bücherschau der Welt – wegen Rushdies Auftritt. Als Muslim betrachtet sich der Schriftsteller nach eigenen Worten nicht. Religionen seien für ihn „wie eine Seuche“, sagte er einmal. Und nach dem Attentat auf die Redaktion von Charlie Hebdo warnte er, religiöser Totalitarismus habe „zu einer tödlichen Mutation im Herzen des Islam geführt“. Als junger Mensch erlebte der Autor die Schrecken der IRA-Bombenanschläge in Großbritannien. Seiner Einschätzung nach gibt es im Umgang mit dem Terror auch heute nur eine Lösung: „Weiterzumachen damit, sein Leben zu erleben. Dem Terror nicht erlauben, die Welt zu verändern, in der wir leben.“ (kna)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.