Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj sieht die Ukraine bereit für die Gegenoffensive
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Premiere in Augsburg: Herr Müller von der Deutsch-Gewissensprüfung prägt Augsburgs neuen "Fidelio"

Premiere in Augsburg
22.05.2023

Herr Müller von der Deutsch-Gewissensprüfung prägt Augsburgs neuen "Fidelio"

Und ewig grinst der Totenkopf: Patrick Rupar in der Funktion des Kommentators im "Fidelio".
Foto: Jan-Pieter Fuhr

Plus Das Staatstheater Augsburg hat einen neuen "Fidelio" von André Bücker. Beethoven und seine Figuren spielen da eher am Rande eine Rolle. Für die Show sorgt ein anderer.

Im zweiten Aufzug war es so weit. Nachdem der eingekerkerte Florestan seinen "Engel Leonoren" besungen hat, tritt erneut diese Implantatfigur auf die Szene, in schriller Aufmachung mit Pumps und rotem Wallegewand, pöbelt erst den Worten Florestans hinterher, um dann selber die deutsche Nationalhymne zu grölen und dann noch das Lied der Schlümpfe ("Sagt mal wo kommt ihr denn her") hinterdrein zu schicken. Offenbar zu viel für einige im Publikum. "Aufhören!", "Es reicht!", schallt es hervor, Pfiffe erklingen. Für einen Moment hat es an dieser Stelle den Anschein, als wollte da ein Skandal entstehen beim neuen Augsburger "Fidelio" – oder ist das nur bewusst inszeniert? Die Empörung verpufft rasch wieder, die Musik fährt fort, der Pöbler pöbelt weiter.

André Bücker, der Intendant des Staatstheaters Augsburg, hat sich als Regisseur Beethovens einzige Oper vorgenommen. Die hat zwischen den Musiknummern bekanntlich Sprechtexte, die uns Heutigen recht altbacken in den Ohren klingen, weshalb in eigentlich allen Inszenierungen kräftig gestrichen wird oder gleich ganz neue Texte eingepflanzt werden. Letzteres tat, in Autorenfunktion, auch Bücker, ging aber kraft seines Inszenatorenamts gleich noch einen Schritt weiter und legte diese Texte einer Figur in den Mund, die bei Beethoven gar nicht vorkommt. Ein Implantat, dem wohl deshalb der Name Hermann Ludwig Müller gegeben wurde, weil diese Kombination so unbestreitbar deutsch klingt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.