
Vier Stelen gegen das Vergessen

Holocaust-Überlebende der KZ-Außenlager kommen noch einmal an den Ort ihrer Leiden zurück

Es sind 6334 Namen, die auf vier Tafeln in der Untertageanlage der Welfenkaserne in Landsberg stehen. Sie sind gleichzeitig ein Mahnmal für die 6334 KZ-Häftlinge, die im Zusammenhang mit dem Bau des ehemaligen Nazibunkers zwischen 1944 und dem 27. April 1945 ihr Leben ließen. Im Rahmen der Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Befreiung der KZ-Außenlager Landsberg-Kaufering wurden sie enthüllt und sind künftig Bestandteil der militärgeschichtlichen Sammlung „Erinnerungsort Weingut II“ der Bundeswehr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.