
Berlin/Denklingen
Datenklau: Auch Bundestagsabgeordneter Kießling ist betroffen

Viele Promis und Politiker sind Opfer von Hackern geworden. Wie Bundestagsabgeordneter Michael Kießling (CSU) die Sache sieht.

Im Internet sind gestohlene persönliche Daten von fast 1000 Politikern und Prominenten aufgetaucht, darunter von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch Michael Kießling, CSU-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Landsberg-Starnberg aus Denklingen, ist Opfer des Datenklaus. Die Informationen wurden beim Nachrichtendienst Twitter im Internet veröffentlicht.
Lesen Sie dazu auch: Hackerangriff: Kritik an den Sicherheitsbehörden wächst
Jetzt will der CSU-Abgeordnete erst einmal abwarten
„Ich bin nach jetzigem Kenntnisstand nur in sehr geringem Umfang betroffen. Trotzdem hat man als Betroffener natürlich kein gutes Gefühl“, so Michael Kießling auf LT-Nachfrage. Er versuche, sich „so gut wie möglich“ abzusichern. Dennoch ist es den Angreifern gelungen, an seine Daten zu gelangen. Wie es dazu kommen konnte, dieser Frage gehen IT-Experten nach. Kießling will erst einmal die Untersuchungen abwarten und dann entscheiden, ob weitere Schritte nötig sind, um seine Daten zu schützen.
Vergangene Woche wurde bekannt, dass ein Hacker über Twitter im Dezember massenweise persönliche Daten veröffentlicht hat. Darunter sind Handynummern und private Chat-Protokolle.
Die Diskussion ist geschlossen.