
Dießen: Dieselfrei für ein besseres Klima

Plus Die Marktgemeinde Dießen wird ihre Fahrzeuge künftig mit dem synthetischen Kraftstoff GTL betanken. Dazu wird eine eigene Tankstelle gebaut. Was bedeutet das für die Gemeinden?

Die Marktgemeinde Dießen verabschiedet sich vom Diesel als Kraftstoff für den kommunalen Fuhrpark. Da gab es in der Sitzung des Gemeinderats zwar eine Diskussion, aber letztendlich keine zwei Meinungen. So steht einstimmig fest: Nachdem eine geplante Tankstelle für den Kraftstoff GTL (Gas To Liquid) auf dem Gelände des Wertstoffhofes an der Fritz-Winter-Straße fertiggestellt ist, fahren Bauhof und andere Gemeindefahrzeuge nur noch mit diesem auf Erdgas basierenden Kraftstoff. Der Diesel ist dann Vergangenheit. Was bedeutet das für die Gemeinde?
Erster Schritt für eine bessere Klimabilanz
„Damit werden wir die Welt nicht retten“, räumt Bürgermeister Herbert Kirsch ein. Er, wie auch sein Gemeinderat, sieht jedoch „einen kleinen Schritt, der uns in Sachen Umwelt- und Klimaschutz auf alle Fälle weiterbringt“. Und das ist ja erklärtes Ziel und Vorgehensweise der Marktgemeinde. Vor zwei Wochen wurde eigens eine verwaltungsinterne Projektgruppe gegründet. Der erste Schritt für eine bessere Klimabilanz soll nun die Umrüstung der kommunalen Fahrzeuge von Diesel- auf GTL-Kraftstoff sein. Allerdings war schnell klar, dass durch den Einsatz dieses synthetischen Stoffes GTL keine signifikante CO2-Reduktion zu erwarten sein wird. Was sind dann aber die Vorteile? Karl Heinz Springer, Geschäftsstellenleiter und Vorsitzender der Projektgruppe: „GTL wird aus Erdgas gewonnen und setzt beim Verbrennen deutlich weniger Stickoxide und Feinstaub frei.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.