
Jetzt gibt es auch in Dießen Mitfahrerbänke

Trampen 2.0: Nach Schondorf und Greifenberg führt auch Dießen die Mitfahrerbank ein. Wo die drei Exemplare stehen.
Für Senioren, Jugendliche und Familien ohne Auto wird der Einkauf im Nachbardorf oder ein Arztbesuch manchmal zur logistischen Herausforderung. Wer keine Freunde, Nachbarn oder Verwandten zum Chauffieren bitten kann, ist auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen. Für diese Gruppe, aber auch für alle anderen, gibt es jetzt auch am Ammersee-Westufer die Alternative der Mitfahrerbänke, ins Leben gerufen von der Initiative mobi-LL. Die Marktgemeinde Dießen hat jetzt gleich drei solcher Haltepunkte ausgewiesen.
Immer mehr Gemeinden am Ammersee-Westufer machen mit
Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Bürgern vom Westufer bis Windach, die sich vornehmlich um mobile Alternativen zum eigenen Auto Gedanken machen. Man möchte die Mobilität im ländlichen Raum ressourcenschonend, sozial und klimaverträglich verbessern. Ein erster Erfolg ist die Einführung von Mitfahrerbänken. Bürger, die mitgenommen werden möchten, klappen ein Schild mit dem Wunschziel auf, setzen sich auf die Bank mit dem unübersehbaren Flügel-Logo und warten auf freundliche Verkehrsteilnehmer, die sie mitnehmen. Schondorf hat an der Ecke Greifenberger/Bahnhofstraße den Anfang gemacht mit der alternativen Möglichkeit, auch ohne eigenes Auto mobil zu sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.