
Erste Segelschule am See feiert 80. Geburtstag
Sie war die erste deutsche Segelschule an einem Binnensee. 1928 wurde die Ammersee-Segelschule von Heinrich Seidl gegründet, das 80-jährige Bestehen wurde am Wochenende gefeiert. Natürlich war auch die Attraktion der Schule in Aktion, die "Albatros". Der Shanty-Chor der Liedertafel Utting sang an Bord der über 100 Jahre alten Segeljacht, die einst Zar Nikolaus II. König Wilhelm II. von Württemberg geschenkt hatte.
Von Stephanie Millonig
Dießen - Sie war die erste deutsche Segelschule an einem Binnensee. 1928 wurde die Ammersee-Segelschule von Heinrich Seidl gegründet, das 80-jährige Bestehen wurde am Wochenende gefeiert. Natürlich war auch die Attraktion der Schule in Aktion, die "Albatros". Der Shanty-Chor der Liedertafel Utting sang auch an Bord der über 100 Jahre alten Segeljacht, die einst Zar Nikolaus II. König Wilhelm II. von Württemberg geschenkt hatte.
Erinnerungen an den Gründer der Segelschule standen im Mittelpunkt der Reden auf der familiären Feier, zu der sich die Freunde, aktuellen und einstigen Schüler zusammengefunden hatten. Ein "Urgestein" war er gewesen, wie Tochter Heide Tücking-Seidl anklingen ließ, eine starke Persönlichkeit, die sich von ihren Plänen nicht abbringen ließ. 1928 wollte Seidl, der 1925 auch den Segelclub Dießen mitbegründet hatte, eine Segelschule eröffnen. "Bub, lassen Sie doch die Urlauber zufrieden, die sollen hier am Ammersee ausruhen", beschied der damalige Landrat dem 23-jährigen Dießener. Doch der ließ sich nicht beirren und setzte sich durch. Er kaufte einige Bootshütten, die er abreißen ließ. Auf deren Grund entstand die Ammersee-Segelschule. Und diese war bald ein Begriff am Ammersee.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.