
Mit Blick auf die zweite Generation

Die Redner appellieren, die Erinnerung an den Holocaust weiterzutragen
Die jährliche Gedenkwoche des Vereins Gedenken in Kaufering rund um den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager, mit Gästen aus Israel, Gesprächsrunden, Ausflügen und viel Erinnerungsarbeit ist längst etabliert und Tradition. Heuer solle, wie Vereinsvorsitzender Tyll-Patrick Albrecht im Vorfeld erklärt hatte, der Blick auf die zweite Generation, die ersten Nachfahren der weniger werdenden Zeitzeugen gerichtet werden. Als sehr wichtig werde auch die Einbindung der Jugend, der Austausch mit Nachkommen von Holocaust-Überlebenden angesehen. Das wurde beim Eröffnungsabend mit Ansprachen, Büfett und vielen Gesprächen im Sitzungssaal des Landratsamts deutlich, an dem viele Jugendliche aus beiden Ländern teilnahmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.