Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Greifenberg: Wie Greifenberg einen neuen Treffpunkt bekommen soll

Greifenberg
01.05.2021

Wie Greifenberg einen neuen Treffpunkt bekommen soll

Der Garten der alten Schule in Greifenberg soll über den Sommer ein Treffpunkt für die Einwohner von Greifenberg werden.
Foto: Ameli Peters

Plus In Greifenberg gibt es schon lange kein Wirtshaus mehr. Im Sommer sollen sich deshalb die Einwohner im Garten der alten Schule treffen – wenn es Corona erlaubt.

Greifenberg gehört schon mehrere Jahre zu den gar nicht so wenigen Ortschaften im Landkreis Landsberg, in denen es keine Gaststätte mehr gibt. Sowohl der Gasthof zur Post wie die Badgaststätte sind Geschichte. In diesem Sommer soll nun eine neue gastronomische Form in Greifenberg Einzug halten, damit es im Dorf wieder einen Ort gibt, wo man sich bei Essen und Getränken treffen kann.

Dass es in Greifenberg kein Dorfgasthaus mehr gibt, war im vergangenen Jahr auch ein Thema gewesen, das die Wählergemeinschaft „Liebenswertes Dorf“ im Kommunalwahlkampf angesprochen hatte. Nun sollen den Worten Taten folgen. Veranstaltungsreferentin Ameli Peters hat dazu in der jüngsten Gemeinderatssitzung ein Food-Truck-Projekt vorgestellt, das kurzfristig das Greifenberger Gastro-Defizit beseitigen soll, bevor vielleicht irgendwann mal wieder eine dauerhafte Gaststätte eröffnet wird.

Die Food Trucks sollen alle zwei Wochen für zwei Abende kommen

Fürs Erste sei der Zeitraum von Ende Juni bis September angedacht, erklärt Peters. Alle zwei Wochen soll immer donnerstags und freitags von 17 bis 22 Uhr ein Food Truck Essen und Getränke anbieten. Damit es kulinarisch nicht langweilig wird, hat Peters gleich zwei mobile Gastronomen an Land gezogen: Der „Herr von Schwaben“ biete, wie sein Name schon vermuten lässt, schwäbisches Essen wie Maultauschen und Kässpatzen an, mit regionaler Küche wolle zudem der „Geschmackszirkus“ vom Starnberger See in Greifenberg punkten, erzählt Peters.

Einer der Food Trucks, die im Sommer nach Greifenberg kommen sollen, ist der „Herr von Schwaben“ (Franziska und Andreas Weidner).
Foto: Herr von Schwaben

Zunächst sollen die beiden Mobilgastronomen im Garten der alten Schule in Greifenberg Station machen. Dabei muss es allerdings nicht bleiben. Wenn sich etwa in Neugreifenberg und Beuern auch ein entsprechender Platz findet, könnte auch dort bewirtet werden. Notwendig sei nicht nur Platz für die Küchen- und Verkaufswagen, sondern auch für Biergarten-Garnituren, Sanitäranlagen, ebenso sei eine Stromversorgung erforderlich, erklärt Peters. So könnte in den Sommermonaten ein zeitweiliger Treffpunkt für die Greifenberger entstehen, nicht nur zum Essen, sondern auch um gemeinsam sich zu einem Feierabendbier zu treffen. Ob es dann tatsächlich so kommen wird, hänge aber auch von den dann geltenden Corona-Pandemieregeln ab, gibt Peters zu bedenken.

In Greifenberg gibt es nur ein Sportheim

Im Gemeinderat stieß die Idee auf Begeisterung, berichtet Peters. Bei einer Gegenstimme wurde das Sommer-Projekt befürwortet. Im schlechtesten Fall werde die Gemeinde dafür 2500 Euro für Anfahrtspauschalen, Werbung und Biertischgarnituren aufbringen müssen, berichtet Peters.

Bürgermeisterin Patricia Müller (links) und Veranstaltungsreferentin Ameli Peters freuen sich auf die Food Trucks.
Foto: Ameli Peters

Das gastronomische Angebot in der Gemeinde Greifenberg ist überschaubar, das gilt vor allem für das Dorf Greifenberg. Das einzige wirkliche Wirtshaus gibt es mit dem „Wangerbaur“ im eineinhalb Kilometer entfernten Painhofen. Das Sportheim in Greifenberg sei auf die Bedürfnisse der Sportler und Mitglieder zugeschnitten und biete allenfalls Essen etwa in Form eines Brotzeitbrettls an, erklärt Bürgermeisterin Patricia Müller. In Neugreifenberg gibt es noch die Pension und den Gasthof Bader, der vor den Corona-Beschränkungen unter der Woche außer dienstags abends und samstags und sonntags vormittags geöffnet und Getränke und eine weitgehend auf Brotzeiten beschränkte Speisenauswahl angeboten hatte.

Badgaststätte: Die Bürgermeisterin stimmt dem Landrat zu

Jüngst ließ freilich in Greifenberg Landrat Thomas Eichinger aufhorchen, als er ankündigte, dass die ehemalige Badgaststätte doch nicht abgerissen werden soll. Er plädierte dafür, die Gaststätte wiederzubeleben und stieß damit auch im Bäder- und Naherholungsausschuss des Kreistags auf Zustimmung. Das wäre ganz im Sinne von Bürgermeisterin Müller: „Diese Entscheidung ist für Greifenberg ganz wertvoll und wichtig, um wieder einen Ort zu haben, wo man sich treffen, ein Bierchen trinken und eine Kleinigkeit essen kann.“

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.