Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Herbstsaison: VHS: Neues Programm und mehr Infos

Herbstsaison
01.09.2020

VHS: Neues Programm und mehr Infos

Die Landsberger Volkshochschule verstärkt ihr digitales Angebot

Das neue Programmheft der Volkshochschule Landsberg erscheint heute. Wer sich über das Herbstprogramm informieren möchte, findet darin einen Überblick über die geplanten Kurse und Veranstaltungen. Neu im Programmheft ist ein größerer redaktioneller Teil.

Dieser beschreibt laut Pressemitteilung die Arbeit der Volkshochschule. Dort geht es unter anderem darum, wie die Volkshochschulen in Landsberg und Kaufering auf die Einschränkungen durch die Corona-Krise reagieren. Insbesondere bei den Veranstaltungsformaten wurden neue Wege gesucht. Die Dozenten hätten neue Formate entwickelt, die möglichst vielen Menschen einen Besuch der Veranstaltungen ermöglichen sollen.

Das Angebot reiche vom Fotokurs per Video-Lerneinheiten und Exkursion, über erste Onlinedates mit Computerprogrammen bis zur Schreibwerkstatt, die aus dem Seminarraum heraus live nach Hause übertragen werden kann. Und wenn Präsenzveranstaltungen im Herbst nicht möglich sein sollten, könne der eine oder andere Sprachkurs ins Internet verlegt werden. Für alle Teilnehmer und Dozenten bietet die Volkshochschule in Landsberg einen Service an, der bei Problemen mit der digitalen Lernwelt hilft und berät. Aufgrund der Einschränkungen durch das Infektionsschutzgesetz hat die VHS aber bewusst darauf verzichtet, alle Kursdetails – wie bisher – im Programmheft zu veröffentlichen. Diese findet man zukünftig nur noch auf der Webseite www.vhs-landsberg.de.

Im Programmbereich Gesundheit lege die VHS im Herbstsemester den Schwerpunkt noch mehr als bisher auf „Salutogenese“ – also auf die Entstehung von Gesundheit durch Bewältigung von besonderen Stressoren. „Achtsamkeit, Meditation und Bewegung stärken unser Immunsystem ebenso wie Glücks- und Gemeinschaftserlebnisse.“ Deshalb gebe es auch in diesem Bereich trotz aller Einschränkungen so viele Präsenzveranstaltungen wie möglich – soweit es die Hygienevorschriften zulassen. Angebote, bei denen die Einhaltung des Mindestabstands nicht möglich ist, wie zum Beispiel Paartanz, gibt es im Herbstsemester noch nicht. Online informieren und anmelden kann man sich bereits. Die Kursplätze sind aufgrund der Abstandsregeln bei fast allen Veranstaltungen reduziert. (lt)

Die Mitarbeiterinnen der VHS Landsberg sind per E-Mail unter vhs@landsberg.de sowie telefonisch unter 08191/128-311 erreichbar. Das VHS-Büro ist von Montag bis Freitag jeweils vormittags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.