
Idealismus gehört dazu
Landsberg Von Lagerfeuermusik über Flamenco bis hin zu leisen Jazz-Tönen - Johannes Egger weiß die Vielseitigkeit der Gitarre zu schätzen. Johannes Egger ist eines der drei mit dem Kulturförderpreis ausgezeichneten Nachwuchstalente. Von Nachwuchstalent kann man bei ihm allerdings kaum mehr sprechen: Er studiert an der Musikhochschule Stuttgart Gitarre, hat zwei Auslandssemester in Österreichs Kulturhauptstadt Wien hinter sich und insgesamt wirkt der 27-Jährige eher wie ein Profi-Gitarrist, für den die Musik und das Spielen an der Gitarre unverzichtbar sind.
Begonnen hat seine musikalische Laufbahn schon früh: Im Grundschulalter ermöglichten ihm die Eltern Gitarrenunterricht und förderten so seine musikalische Begabung. Seitdem ist die Gitarre sein ständiger Begleiter und Johannes Egger verbringt viel Zeit, "jede freie Minute", mit Üben und dem Ausbau seiner musikalischen Fähigkeiten. Nach seinem Abitur und anschließendem Zivildienst verschlug es Johannes Egger trotz bestandener Aufnahmeprüfungen an mehreren Musikhochschulen erst in eine andere Richtung: Er studierte Forstwirtschaft in Freising. Nach drei Semestern erkannte er, dass seine eigentliche Berufung in der Musik liegt und nach erneutem Bestehen der Aufnahmeprüfungen konnte er schließlich an seiner Wunschuni in Stuttgart das Studium im Fach Gitarre beginnen.
Ernsthaftes Spielen mit Zeit
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.