Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Konzert: Eine wunderbare Einheit

Konzert
03.04.2018

Eine wunderbare Einheit

Passionsmusik in der Heilig-Kreuz-Kirche

Der Abend des Karfreitag und das Collegium musicum Landsberg, das ist eine bereits viele Jahre währende, musikalisch-christliche Verbindung. An diesem Abend der Grabesruhe Jesu Christi lädt das Orchester zur Passionsmusik in die Landsberger Heilig-Kreuz-Kirche ein.

Erstmals war heuer auch der Gesangverein Kaufering beteiligt, die besondere Verbindung der beiden Leiter – Felix Mathy (Collegium) und Julia Mathy (Chor) sind ein Ehepaar - machte dies vermutlich möglich. Ansonsten folgte der Abend unter der Gesamtleitung von Felix Mathy jahrelangen Traditionen, mit „Introduzione“, der Eröffnung zu Joseph Haydns Werk „Die sieben letzten Worte“ am Beginn. Die Zuhörer in der voll besetzten, nur zart ausgeleuchteten Kirche durften einen meditativ-besinnlichen Auftakt mit gut vorbereiteten Musikern hören. Die Haydn’sche Harmoniemusik floss tröstlich dahin, Streicher und Bläser bildeten stets eine wunderbare Einheit.

Nach der ebenfalls getragenen Sonata III aus demselben Werk war erstmals der Chor zu hören. Ziemlich mutig war, Orchester und Chor auf der Orgelempore zu platzieren und dort zu leiten. Das nicht gerade kleine Orchester in der Mitte, der Chor wegen Platzmangels nach Frauen- und Männerstimmen getrennt links und rechts davon: Das machte es für den Dirigenten nicht gerade leicht, beide Ensembles zusammen zu führen. Felix Mathy gelang es allerdings sehr gut, die Musiker bei den zwei zur Aufführung gekommenen Bachchorälen zu einer Einheit zu verschmelzen. Bei den Zuhörern im Kirchenschiff klangen „Jesus bleibet meine Freude“ und „Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine“ wie aus einem Guss. Der Chor überzeugte mit ausgereifter Stimmführung und feinem Zusammenwirken mit dem Orchester. Der Mittelteil des Konzerts gehörte Joseph Haydn. Dessen Sinfonie Nr. 49, auch als „La Passione“ bezeichnet, hatte Felix Mathy als Hauptwerk mit dem Orchester einstudiert. Die vier Sätze waren sehr unterschiedlich, von ruhig-getragen bis lebhaft-flott interpretiert, aber generell mit viel Dynamik ausgestattet. Auffallend agierten Bläser wie Oboe oder Horn, die dem Werk in Höhe und Tiefe Glanz verliehen.

Mit „Consummatum est“, dem „Es ist vollbracht“ aus den sieben letzten Worten wurden die Konzertbesucher entlassen. (löbh)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.