
Besuchermassen sorgen für Chaos am Westufer des Ammersees

Plus In der Corona-Krise haben die Kommunen am Westufer des Ammersees verstärkt mit Falschparkern zu kämpfen. Wie Bürgermeister, Parkwächter und Anwohner die Situation einschätzen.

Wenn das Wetter mitspielt, wird es an den Badeseen in der Region sehr voll. Die Corona-Pandemie – viele machen deswegen in Deutschland Urlaub – verstärkt das Problem noch. Vor allem den Gemeinden am Westufer des Ammersees macht die Situation zu schaffen. Das LT hat mit einem Parkwächter, Bürgermeistern und Anwohnern gesprochen.
Die Sonne hat am Samstag mehr zu kämpfen als in den vergangenen Tagen. Immer wieder verschwindet sie hinter den Wolken. Dennoch ist schon am frühen Mittag am Uttinger Freizeitgelände viel los. Auf der rechten Seite der Zufahrtsstraße stehen die Autos Stoßstange an Stoßstange geparkt. Der Parkplatz mit gut 400 Stellplätzen ist fast voll. Die Kennzeichen der Fahrzeuge zeigen, dass auch viele Touristen darunter sind. Nummernschilder aus Baden- Württemberg und dem Saarland sind ebenso vertreten wie aus der Schweiz und Litauen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.