
Der Plan für ein ehrgeiziges Ziel


Kreistag verabschiedet integriertes Konzept. Klimamanager kommt, Energieverein ist kurz vor der Gründung
Der Landkreis Landsberg hat seit Dienstagabend ein eigenes Klimaschutzkonzept. Dabei entsprach der Kreistag dem Wunsch von Landrat Walter Eichner, diesem zukunftsweisenden Konzept durch eine hundertprozentige Zustimmung auch die nötige Wertigkeit zu verleihen.
Die Räte stimmten dem integrierten Klimaschutzkonzept aber nicht nur zu, sondern unterstrichen auch in den anschließenden Statements, dass sie als politische Ebene alles dafür tun würden, vor allem das Ziel, bis zum Jahr 2030 50 Prozent der Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden, auch tatsächlich umzusetzen. Laut Doris Möller (KlimaKom) und Matthias Heinz (Green City Energy) „ein sehr ehrgeiziges, aber realistisches Ziel“. Ehrgeizig allein schon deshalb, da der Landkreis Landsberg, zum Beispiel was den Heizölverbrauch angeht, deutlich über dem Bundesdurchschnitt liege. So werden pro Jahr über die Bereich Strom, Wärme und Verkehr in der Region 1,370 Millionen Tonnen Kohlendioxidemittiert, also in die Luft abgegeben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.