Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landkreis Landsberg: Einsatzkräfte finden Toten im ausgebrannten Stadel in Egling

Landkreis Landsberg
10.02.2016

Einsatzkräfte finden Toten im ausgebrannten Stadel in Egling

Trotz massiven Einsatzes zahlreicher Rettungskräfte gelang es zunächst nicht, in das Innere des Eglinger Stadels vorzudringen. Später wurde dort eine verkohlte Leiche gefunden.
Foto: Thorsten Jordan

Bei einem Feuer in Egling im Landkreis Landsberg ist am Mittwoch ein Mensch ums Leben gekommen. Es handelt sich dabei wohl um den 83-jährigen Bewohner des Gebäudes.

Als die Rettungskräfte am Mittwoch um 11.13 Uhr alarmiert wurden, stand ein Stadel in der Hauptstraße in Egling bereits lichterloh in Flammen. Rund fünfeinhalb Stunden später dann die traurige Gewissheit: Bei dem Brand ist ein Mensch ums Leben gekommen. Bei dem Toten handelt es sich vermutlich um den 83-jährigen Bewohner des Anwesens.

Gebäude wegen Einsturzgefahr zunächst nicht betretbar

Den gesamten Tag über war es lediglich eine Vermutung. Könnte es sein, dass sich in dem lichterloh brennenden Stadelgebäude, in dem unter anderem auch noch ein Bus untergestellt war, noch ein Mensch befindet? Zumindest nährte sich von Stunde zu Stunde die Befürchtung, dass sich der einzige Bewohner des Anwesens, ein 83-jähriger Mann, noch in dem Gebäude befinden könnte und damit wohl ums Leben gekommen war.

Ein Großangebot an Rettungs- und Feuerlöschkräften, darunter die Wehren aus Landsberg, Egling, Heinrichshofen, Prittriching, Mering und Merching, waren an den Unglücksort gerufen worden und bemühten sich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Das gelang relativ rasch, obwohl das aus Garagen und Wohnräumen im Obergeschoß bestehende Gebäude bereits lichterloh in Flammen stand. Trotz der sofort eingeleiteten Maßnahmen der Feuerwehren war das Gebäude wegen akuter Einsturzgefahr nicht betretbar.

Nachdem das Risiko, in das abgebrannte Gebäude vordringen zu können, kalkulierbar geworden war, drangen Rettungskräfte in das Innere des Stadels vor und suchten nach eventuell noch im Gebäude befindlichen Menschen. Dabei konnte laut Mitteilung der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ein stark verkohlter Leichnam geborgen werden. Vorbehaltlich einer behördlichen Identifizierung, so Pressesprecher Jürgen Weigert weiter, dürfte es sich bei dem Toten mit hoher Wahrscheinlichkeit um den allein im Gebäude gemeldeten 83-jährigen Bewohner handeln.

Inzwischen hat die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck die Ermittlungen zu Brand- und Todesursache aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 250.000 Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.