
Viel Wasser, aber (noch) kein Hochwasser im Landkreis Landsberg

Nach dem Starkregen: So sehen die Pegelstände im Landkreis Landsberg aus. Die Arbeitsplattform beim Lady-Herkomer-Steg im Lech ist fast verschwunden.
Von weit über 30 Grad am Wochenende und strahlendem Sonnenschein zu 13 Grad und Dauerregen: Der Start in den August ist im Landkreis Landsberg wettertechnisch durchwachsen abgelaufen. Der Regen war seit Sonntag so stark, dass vereinzelt Bäche und Flüsse über die Ufer traten und sich auf vielen Wiesen Seen bildeten.
Folgen hat der Regen auch an der Baustelle des neuen Lady-Herkomer-Stegs in Landsberg: Die Arbeitsplattform wurde überspült. Nach Angaben der Stadt aber kein Problem, da diese vorher geräumt wurde und die bereits stehenden Pfeiler ein festes Fundament haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.