
Die Kritik an der Landsberger Anmelde-Hotline ist berechtigt
Plus In Landsberg mussten Bürger lange warten, bis sie sich für einen Corona-Test anmelden konnten. Zumindest die Telefonansage hätte man schneller ändern können, meint LT-Redakteurin Stephanie Millonig.
Wer sich auf Corona testen lassen will, ist um seine Gesundheit besorgt. Er will eine schnelle Antwort auf die drängende Frage: Habe ich mich infiziert? Er will nicht stundenlang am Telefon hängen, um irgendwann zur Anmelde-Hotline durchzudringen. Sicherlich ist vieles, was mit Corona zusammenhängt, ein „Learning by Doing“. Wie groß der Ansturm auf die Servicenummer werden würde, war im Vorfeld schwer abzuschätzen.
Eine Wartezeit von sieben Minuten ist in Ordnung
Man hätte aber im Landratsamt Landsberg schneller reagieren müssen und die unklare Ansage, „alle Mitarbeiter sind im Gespräch“, durch die Aufforderung in der Leitung zu bleiben, früher ersetzen sollen. Insofern ist die Kritik berechtigt. Gut, dass am Donnerstag reagiert und auch das Personal aufgestockt wurde. Sofort durchzukommen, wäre schön, aber eine Wartezeit von sieben Minuten dürfte nun in Ordnung sein.
Beunruhigend ist etwas anderes: der Anstieg der Infektionszahlen. Es sind sieben mehr. Die Betroffenen haben das Virus aus dem Urlaub mitgebracht.
Lesen Sie dazu auch: Corona-Tests: Ärger über Anmelde-Hotline in Landsberg
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.