
Die Würde zurückgeben

Bildungsreise zum Auftakt der Reihe „Kultur wider das Vergessen“. Kunstinstallation am Bahnhof Kaufering als Höhepunkt. Eröffnungsfeier im Stadttheater mit Klezmer-Musik.
„Ich wünsche Ihnen Spaß an diesem heutigen Abend, denn Spaß ist, weil er Leben bringt, Teil der Kultur und somit Teil der Erinnerungsarbeit. Dies schulden wir auch den ermordeten und geschändeten Künstlern, die mit ihrer Musik und Kultur Spaß und Freude bringen wollten. Wenn wir heute Spaß an ihren Werken haben, geben wir ihnen die Würde zurück, die sie verdient haben.“. Mit diesen Worten eröffnete Stephan Albrecht, Sprecher der Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert, die Veranstaltungsreihe „Kultur wider das Vergessen“ im Stadttheater Landsberg. Im Rahmen des Klezmer-Konzertes der Band „KlezFez“ aus Berlin kamen viele Landsberger Bürgerinnen und Bürger in den Theatersaal, um der Opfer der Konzentrationslager im Landkreis Landsberg zu gedenken.
Rund 100 Teilnehmer
Begonnen hatte der Tag mit einer Bildungsreise durch den Landkreis. Organisiert von dem Künstler und Menschenrechtsaktivisten Raffael Sonnenschein verbrachte die Bürgervereinigung den Vormittag mit einer großen Gruppe von Schülerinnen und Schülern, insbesondere mit geflüchteten Jugendlichen. Mit zwei Bussen fuhren rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Bildungsreise „Der himl is a bejser“ von Station zu Station.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.