
Kunst als Mahnmal für den Frieden auf digitale und analoge Weise

Plus Zum 75. Jahrestag des Weltkriegsendes ist in Landsberg eine besondere Aktion geplant. Allerdings bringt die Corona-Krise das Projekt „Kunst hält Wache“ durcheinander.
75 Jahre Kriegsende haben rund 30 regionale und überregionale Künstler zum Anlass genommen, das Thema Krieg und Frieden künstlerisch zu beleuchten. Auf dem Gelände einer alten Munitionsfabrik der Nazis, die allerdings nie in Betrieb ging, wollen sie ihre Werke unter dem Titel „Kunst hält Wache 75 Jahre Frieden im eigenen Land“ präsentieren. Hauptaktionsort ist die Alte Wache im Frauenwald in Landsberg. Ursprünglich sollten die Ausstellung und das umfangreiche Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Führungen und Performances Ende April starten. Durch die Corona-Krise ist nun alles anders. Das Landsberger Tagblatt sprach mit Franz Hartmann, Künstler aus Issing und künstlerischem Leiter der Aktion.
„Kunst hält Wache“ in schwierigen Zeiten. Wie gehen die Künstler mit dieser Ausnahmesituation durch die Corona-Krise um?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.