Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Landsberg: Urlauber müssen sich auf Corona testen lassen 

Landsberg
08.08.2020

Landsberg: Urlauber müssen sich auf Corona testen lassen 

Wer in einem Corona-Risikogebiet war, muss sich ab Samstag testen lassen. 
Foto: Oliver Berg (Symbolfoto)

Plus Im Kampf gegen die Corona-Pandemie gelten ab Samstag neue Bestimmungen. Darauf müssen sich Urlauber aus dem Landkreis Landsberg bei ihrer Rückkehr einstellen.

Ab Samstag muss sich jeder Reisende, der aus einem Corona-Risikogebiet nach Deutschland zurückkehrt, auf das Covid-19-Virus testen lassen. Wer dazu nicht bereit ist, muss mit einem Bußgeld rechnen. Das kann im Einzelfall bis zu 25000 Euro hoch sein. Einzige Ausnahme: Der Einreisende kann einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als zwei Tage ist.

Betroffen von dieser neuen Testpflicht sind in erster Linie Rückkehrer, die mit Flugzeug oder Schiff ankommen. Von Reisenden, die auf dem Landweg nach Deutschland kommen, kann das Gesundheitsamt einen Corona-Test verlangen.

Zu den Risikogebieten gehören laut einer Liste des Robert-Koch-Instituts (RKI), die ständig aktualisiert wird, unter anderem die folgenden Länder: Belgien (Region Antwerpen), Ägypten, Dominikanische Republik, Israel, Marokko, Teile der Türkei, USA und einige Teile Spaniens.

In Landsberg wartet man auf verbindliche Anweisungen

Bislang galt, wer sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem Risikogebiet aufhielt, wurde darauf hingewiesen, dass er sich beim Gesundheitsamt melden müsse. Ob das mit der Einführung der Testpflicht weiterhin der Fall sei, konnte im Landratsamt auf Nachfrage des Landsberger Tagblatts niemand sicher bestätigen. Denn auch dort wartete man am Freitag noch auf verbindliche Anweisungen im Zusammenhang mit der eingeführten Testpflicht.

Bestehen bleibt aber die Pflicht, sich als Reiserückkehrer unmittelbar nach Ankunft in 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Die Isolation könne früher aufgehoben werden, wenn ein negatives Testergebnis vorliege. Die Tests müssen gewissen Standards des RKI genügen.

Vier infizierte Personen sind im Landkreis Landsberg in Quarantäne

Laut Wolfgang Müller, Pressesprecher des Landratsamts, bekam das Landsberger Gesundheitsamt bislang täglich rund 15 Meldungen von Rückkehrern aus Risikogebieten. Die aktuellen Coronazahlen im Landkreis lagen am Freitag bei 378 positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen. Todesfälle im Zusammenhang mit Covid 19 gab es zehn, genesen sind 364 Personen. Aktuell infiziert und in Quarantäne sind vier Personen. (smi/vaf)

Lesen Sie dazu auch


Information Reiserückkehrer können sich über die Hotline 08191/129-1680 beim Landsberger Gesundheitsamt melden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.