
Landsberg: Virtuelles Gedenken an das Ende des Holocaust


Jahrestag: Am 27. April 1945 werden die KZ-Außenlager bei Landsberg befreit. Ein Überlebender schildert bei der digitalen Gedenkfeier sein Martyrium.
Zum 76. Mal hat sich am Dienstag der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager gejährt. In Erinnerung an diesen Tag fand eine Gedenkveranstaltung als Live-Stream statt, die die Vereine Gedenken in Kaufering und Bürgervereinigung Landsberg mit dem Landkreis, der Stadt Landsberg und der Marktgemeinde Kaufering organisiert haben. Zu Wort kamen dabei auch Zeitzeugen, zudem wurde die neue Webseite „Landsberg-Kaufering-Erinnern.de“ vorgestellt.
Bereits vor der Veranstaltung hatten Oberstleutnant Thomas Sandlein, Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl und Bürgermeister Thomas Salzberger im Bunker der Welfenkaserne, in der militärgeschichtlichen Sammlung „Erinnerungsort Weingut II“, Kränze niedergelegt. Für den Bau der Bunkeranlage waren rund 23.000 KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter tätig. Sie wurden in zehn Außenlagern des KZ Dachau um Landsberg und Kaufering untergebracht. Die schwere Arbeit und mangelnde oder fehlende Verpflegung, Krankheit und Kälte, sorgten für große Opferzahlen bei den KZ-Häftlingen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.