
Landsberg: Was ist mit der seit Langem geplanten Inselbad-Sanierung?

Schon 2018 hätten die Sanierungsarbeiten im Landsberger Inselbad beginnen sollen. Wieder geht eine Saison zu Ende, in der nichts passiert ist. Der Stadtrat wird ungeduldig.

Endspurt in den Sommerferien – und auch im Landsberger Inselbad. Traditionell schließt das Freibad am letzten Sommerferientag (diesmal 9. September). Nicht nur Besucher, sondern auch Politiker fragen sich: Wann wird das in die Jahre gekommene Bad saniert? Eigentlich sollten die Arbeiten im Herbst 2018 beginnen. Doch bislang ist nichts geschehen. Jetzt hat die Stadtratsfraktion der Landsberger Mitte eine Anfrage an den Oberbürgermeister gestellt. Sie will wissen, wie der Sachstand ist und hat einen dicken Fragenkatalog vorgelegt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Das Inselbad ist da und so soll es bleiben. Also hat sich der Rest, einzufügen.
Wer Protzstege plant , die vom Format her eine Brücke sind, den Anschluß und die weiterführung am Ostufer nicht mitplant, der hat eigentlich jedes Recht verwirkt zu Planen und sollte besser daheimbleiben.
Man kann schon jetzt sehr deutlich erkennen, der Vorwahlkampf hat begonnen. Nur wer fordert und Fragen stellt, der muß auch bereit sein, Antworten zu liefern. Weder die Stadt, noch die Stadtwerke haben Finanzmittel in unbegrenzter Höhe zur Verfügung, dies wissen auch jene, die ohne konkrete Finanzierungsvorschläge und ohne eigene Ideen versuchen hier die Öffentlichkeit für sich zu gewinnen , soetwas ist unseriös ! Die Stadtwerke haben mit den Sanierungen der Tiefgaragen sehr viel Geld für die Innenstadt ausgegben. Meine Frage an jene, die hier Fragen über Fragen stellen, ist folgende: Bitte sagen sie mir woher das Geld im Moment herkommen soll. Allein der neue Lechsteg kostet deutlich mehr als erwartet, er ist aber notwendig. Sollen wir jetzt wirklich einmal Lotto spielen um damit Wunschprojekte zu finanzieren ?Nein bleibt seriös , der Wahlkampf kommt erst im nächsten Jahr !!
Wenn der Lechsteg notwendig ist, wie hat das nur die letzten 50 Jahre funktioniert?