
Die „Sir Shackleton“ liegt im Ammersee auf Grund

Plus Das bekannte Holzschiff „Sir Shackleton“ ist seit Jahren auf dem Ammersee unterwegs. Warum ist es jetzt gesunken?

Der weit über den Ammersee hinaus bekannte Zwei-Master „Sir Shackleton“ ist gesunken. Das bestätigte Eigner Klaus Gattinger dem Landsberger Tagblatt. Derzeit liegt das aus dem Jahr 1952 stammende Holzschiff vor St. Alban auf Grund. Die Polizei ermittelt.
„Ein Schiff zu verlieren, ist grauenvoll. Nur die zwei Masten aus dem Wasser herausragen zu sehen, ist kein schöner Anblick“, sagt Klaus Gattinger. Zusammen mit Christian Seelos ist er Eigner der „Sir Shackleton“. Das Boot der Klasse Ketsch ist rund elf Meter lang und liegt seit dem Jahr 2011 am Ammersee. Gattinger und Seelos bieten seit Jahren auf der „Sir Shackleton“ Event- und Seminarfahrten an. Am Dienstagmorgen dann der Schock, als die Mitteilung einging, dass das Schiff gesunken sei. Wann und warum der vor St. Alban an einer Boje liegende Zweimaster gesunken ist, ist noch unklar. „Irgendwann zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen ist es passiert“, so Gattinger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.