
Nach Brand: St. Ottilien braucht Trinkwasser aus dem Tanklaster

Plus Der Großbrand von St. Ottilien hat Folgen. Nicht nur das Hackschnitzellager ist abgebrannt, sondern auch das Trinkwasser ist in der Erzabtei in Gefahr.

Der Großbrand in St. Ottilien in der Nacht auf Montag hat weitreichende Folgen: Ab sofort erhält die Erzabtei Trinkwasser aus Eresing, das in einem Tanklaster nach St. Ottilien transportiert wird. Denn laut Pressemitteilung der Erzabtei wurden die Trinkwasserbrunnen vorsichtshalber abgeschaltet. Die Polizei ermittelt derweil mit Hochdruck. Wie berichtet, steht Brandstiftung an dem Hackschnitzellager im Raum.
„Infolge des Brandes im Hackschnitzellager mussten die Brunnen in St. Ottilien vorsichtshalber abgeschaltet werden, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, dass Löschwasser in den Wasserschutzbereich um den Brunnen gelangt ist“, teilt die Erzabtei mit. Durch die Wasserlieferungen per Tanklaster aus Eresing stehe zwar Leitungswasser wie gewohnt zur Verfügung. Nach Maßgabe des Gesundheitsamtes müsse das Leitungswasser vor der Verwendung aber abgekocht werden. Ein Gutachter prüfe unterdessen, ob es zur Verunreinigung der Klosterbrunnen gekommen ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.