
Das Aus für den Turbokreisverkehr in Kaufering?

Plus Die Kreuzung am südlichen Ortseingang von Kaufering soll umgebaut und damit sicherer werden. Jetzt trifft der Marktgemeinderat eine Entscheidung. Doch das letzte Wort haben andere.

Die Kreuzung am südlichen Ortseingang von Kaufering ist einer der am meisten belasteten Knotenpunkte im Landkreis. Weil sich dort beim Abbiegen immer wieder Unfälle ereignen, soll er verkehrssicherer gestaltet werden. Über das Wie wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Jetzt hat sich der Marktgemeinderat denkbar knapp gegen einen Turbokreisverkehr und für eine Kreuzung mit neuer Ampelanlage entschieden. Doch das Votum ist nur eine Empfehlung. Das letzte Wort haben andere.
Südlich der Bahnlinie München-Lindau, kurz vor dem Ortseingang, treffen die viel befahrene Kreisstraße LL20 (Landsberg-Kaufering) und die Kreisstraße LL22 (Viktor-Frankl-Straße Richtung Igling) aufeinander. In Spitzenzeiten staut sich dort der Verkehr, der mit einer Ampelanlage geregelt wird. Die hat allerdings ihre Schwächen. Dort, wo die Viktor-Frankl-Straße einmündet, müssen Radfahrer und Fußgänger über mehrere Verkehrsinseln und eine Querung der Kreisstraße LL20 ist nicht möglich. In der Vergangenheit haben sich immer wieder Unfälle beim Abbiegen ereignet, vor allem, wenn Autofahrende von Landsberg kommend in die Viktor-Frankl-Straße einbiegen wollten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.