Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landkreis Landsberg: Grüne kritisieren Landrat Eichinger und Entscheidung der Bezirksregierung

Landkreis Landsberg
15.12.2022

Grüne kritisieren Landrat Eichinger und Entscheidung der Bezirksregierung

Beim Pressegespräch Kreisbüro der Grünen äußern sich (von links) Gabriele Triebel, Monika Groner und Renate Standfest zur Situation rund um das Klinikum.
Foto: Christian Rudnik

Plus Für die Grünen-Fraktion ist das Verhalten von Landrat Thomas Eichinger in der Causa Klinikum untragbar. Die Regierung von Oberbayern sieht das anders.

Im Kreisbüro der Grünen in der Hinteren Salzgasse stehen am Donnerstag zwar Plätzchen auf dem Tisch, aber thematisch geht es eher angriffslustig als gemütlich zu. Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel sowie ihre Grünen-Kolleginnen aus dem Kreisrat, Monika Groner und Renate Standfest, laden zu einem ungewöhnlichen Pressetermin ein, "doch es ist auch eine außergewöhnliche Situation", erklärt Groner das öffentliche Vorgehen gegen Landrat Thomas Eichinger. Sie werfen ihm Machtspiele auf dem Rücken des Klinikums und seiner Mitarbeitenden vor. 

Zuvor hatten sich die Grünen-Mitglieder bereits in Videobotschaften in den sozialen Medien zu Wort gemeldet, die sie im Pressegespräch noch einmal bekräftigen. Monika Groner ist seit über 26 Jahren Mitglied im Verwaltungsrat im Klinikum Landsberg und habe solche Zustände im Verwaltungsrat und im Klinikum noch nie erlebt. Konstruktive Diskussionen gehören für sie zum Alltag eines Ratsmitglieds. Doch die Art und Weise, wie der Landrat Eichinger und der Klinikumsvorstand Woedl damit umgehen, sei "absolut untragbar". "Es wird kein Gespräch gesucht", sagt sie. Eine interne Klausurtagung wurde im August abgesagt. Auch aus den Reihen der CSU und deren Koalitionspartner habe man Kritik zum Vorgehen des Landrats erhalten. Nun hofft man, dass sich das auch im Abstimmungsergebnis zur neuen Satzung widerspiegelt. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.