
"Arturo-Projekt" feiert Weltpremiere beim Fünf Seen Filmfestival


Mit der Doku "Das Arturo-Projekt" gibt der Landsberger Filmemacher Robert Fischer Einblick in ein unvergessenes Theater-Projekt, das 2019 auf der Waitzinger Wiese aufgeführt wurde.
Der Saal im Breitwand Kino in Gauting war mit etwa 80 Gästen sehr gut besucht: Am Samstagabend feierte der Dokumentarfilm "Das Arturo-Projekt" vom Landsberger Filmemacher Robert Fischer Weltpremiere beim internationalen Fünf Seen Filmfestival. Fischer konnte krankheitsbedingt bei der Premiere nicht teilnehmen. Jedoch er habe bis kurz vor der Premiere am Schnitt gefeilt, erzählte Wolfgang Hauck im Gespräch mit unserer Redaktion auf dem blauen Teppich des Gautinger Kinos. Hauck ist Produzent des Films, Kurt Tykwer Ideengeber. Alle drei Macher des Films sind Preisträger des Ellinor-Holland-Kunstpreises unserer Zeitung.
Making-of einer einzigartigen Theater-Inszenierung in Landsberg
Der Dokumentarfilm ist ein 90-minütiges Making-of einer Theater-Inszenierung, die vielen Landsbergerinnen und Landsbergern immer noch bestens in Erinnerung ist. 2019 führte das Theater Wasserburg zusammen mit Haucks Gruppe "Die Stelzer" und dem Wanderzirkus Boldini sowie Live-Band in einer weltweit einmalige Symbiose Bertolt Brechts Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auf der Waitzinger Wiese auf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.