Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: "Arturo-Projekt" feiert Weltpremiere beim Fünf Seen Filmfestival

Landsberg
28.08.2022

"Arturo-Projekt" feiert Weltpremiere beim Fünf Seen Filmfestival

Der Dokumentarfilm "Das Arturo-Projekt" feiert Weltpremiere beim Fünf Seen Filmfestival. Ideengeber Kurt Tykwer (von links), Theaterregisseur Uwe Bertram und Produzent Wolfgang Hauck stehen hinter Melanie Kretschmer und Paulina Jimenez von der Gruppe "Die Stelzer".
Foto: Oliver Wolff

Mit der Doku "Das Arturo-Projekt" gibt der Landsberger Filmemacher Robert Fischer Einblick in ein unvergessenes Theater-Projekt, das 2019 auf der Waitzinger Wiese aufgeführt wurde.

Der Saal im Breitwand Kino in Gauting war mit etwa 80 Gästen sehr gut besucht: Am Samstagabend feierte der Dokumentarfilm "Das Arturo-Projekt" vom Landsberger Filmemacher Robert Fischer Weltpremiere beim internationalen Fünf Seen Filmfestival. Fischer konnte krankheitsbedingt bei der Premiere nicht teilnehmen. Jedoch er habe bis kurz vor der Premiere am Schnitt gefeilt, erzählte Wolfgang Hauck im Gespräch mit unserer Redaktion auf dem blauen Teppich des Gautinger Kinos. Hauck ist Produzent des Films, Kurt Tykwer Ideengeber. Alle drei Macher des Films sind Preisträger des Ellinor-Holland-Kunstpreises unserer Zeitung.

Making-of einer einzigartigen Theater-Inszenierung in Landsberg

Der Dokumentarfilm ist ein 90-minütiges Making-of einer Theater-Inszenierung, die vielen Landsbergerinnen und Landsbergern immer noch bestens in Erinnerung ist. 2019 führte das Theater Wasserburg zusammen mit Haucks Gruppe "Die Stelzer" und dem Wanderzirkus Boldini sowie Live-Band in einer weltweit einmalige Symbiose Bertolt Brechts Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auf der Waitzinger Wiese auf.

"Das Arturo-Projekt" feiert Premiere im Kino Breitwand in Gauting.
Foto: Oliver Wolff

Das kleine Zirkuszelt wurde zur Theaterbühne umfunktioniert, Schauspielerinnen und Schauspieler lernten auf Stelzen zu laufen und Artistische Einlagen der Zirkusleute wurden in die Inszenierung aufgenommen. Alle Akteure eint die Überzeugung, dass Brechts Warnung vor der Machtübernahme eines Diktators heute noch genauso aktuell ist, wie zur Zeit der Entstehung des Stücks.

Das Arturo Projekt kommt auch nach Landsberg

Der Film läuft auf dem Festival noch einmal am Sonntag, 4. September, als Matinee im Breitwandkino Starnberg. Im Filmforum Landsberg wird „Das Arturo-Projekt“ zudem am 19. September gezeigt. Weitere Informationen zum Film gibt es im Internet unter www.arturoprojekt.com.

Produzent und Leiter der Gruppe "Die Stelzer" Wolfgang Hauck.
Foto: Oliver Wolff
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.