Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Der Frauenbund näht Herzkissen für das Brustzentrum am Klinikum

Landsberg
23.05.2024

Der Frauenbund näht Herzkissen für das Brustzentrum am Klinikum

Der Katholische Frauenbund Landsberg hat rund 250 Herzkissen für das Brustzentrum am Klinikum Landsberg genäht.
Foto: Klinikum Landsberg

Am Brustzentrum des Klinikums Landsberg werden jährlich rund 200 Frauen behandelt. Mit einer besonderen Aktion drückt der Frauenbund seine Unterstützung aus.

Den Patientinnen des Brustzentrums am Klinikum Landsberg fliegen im wahrsten Sinne des Wortes die Herzen zu. So überreichte laut einer Pressemitteilung jetzt eine Delegation des Katholischen Frauenbunds Bezirk Landsberg rund 250 selbst genähte Herzkissen an die Leiterin des Brustzentrums, Dr. Johanna Klein. Sie nahm die in liebevoller Handarbeit angefertigte Herzen-Spende stellvertretend für das ganze Team entgegen. 

Die farbenfrohen Kissen haben mehrere Bedeutungen, wie Angelika Gall, Leiterin des Frauenbundbezirks Landsberg, erklärt: Zum einen soll durch die bundesweite Herzkissen-Frauenbundaktion Solidarität zu allen Frauen mit der Diagnose Brustkrebs gezeigt werden. „Die Kissen sollen auf unbürokratische Weise vermitteln: Jemand denkt an mich.“ Zudem haben die herzförmigen Unikate, die von rund 80 Frauen aus den Zweigvereinen des Frauenbunds im Landkreis Landsberg erschaffen wurden, auch einen medizinisch-therapeutischen Nutzen: Nach der Operation können die weichen Kissen unter dem Arm getragen werden. Sie helfen gegen Narbenschmerzen, Lymphschwellungen, Druckbeschwerden und Spannungen nach dem chirurgischen Eingriff. „Deshalb haben wir die Kissen nach genauen Vorgaben und einem speziellen Schnittmuster angefertigt“, berichtet Angelika Gall. So müssen die Stoffe aus 100 Prozent Baumwolle und bei 60 Grad waschbar sein. Auch das Material und die Menge für die Füllung der Herzkissen war vorgegeben. Bei der Musterauswahl war der Fantasie hingegen keine Grenzen gesetzt – so entstanden viele Kissen in unterschiedlichen fröhlichen Farben und schönen Designs. 

Die älteste Kissenkünstlerin aus dem Landkreis ist 92 Jahre alt

Wochenlang kreierten die fleißigen Frauen die Herzkissen, kauften Stoffe, schnitten sie zu, nähten, befüllten, wuschen und bügelten. Die älteste Kissenkünstlerin aus dem Landkreis ist übrigens 92 Jahre alt (sie nähte allein rund 100 Kissen), die jüngste 22 Jahre alt, erzählt Angelika Gall, die sehr glücklich über das große Engagement der Frauen ist. Die Leitende Oberärztin Dr. Johanna Klein bedankte sich und berichtete, dass im Brustzentrum des Klinikums Landsberg im vergangenen Jahr rund 190 Frauen behandelt wurden – und allein bis Anfang Mai 2024 waren es bereits 90 Patientinnen. „Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau – das absolute A und O ist die Früherkennung durch Mammographie und Screening, dann sind die Heilungschancen sehr, sehr hoch.“ Gerade auch an junge Frauen appelliert Dr. Klein, rechtzeitig mit den Untersuchungen beim Frauenarzt zu starten. 

Bayernweit erhalten jedes Jahr rund 10.000 Frauen die Diagnose Brustkrebs. In diesem seelischen Tief soll das Herzkissen laut der Pressemitteilung Trost spenden und eine entlastende Unterstützung sein. Möglichst jede Brustkrebspatientin in Bayern soll ein kostenloses Herzkissen erhalten, so das Aktionsziel des Katholischen Frauenbundes. 

Seit langer Zeit bereits erhält das Klinikum auch aus den Werkstätten der Beschäftigungsinitiative Landsberg am Lech (BiLL) regelmäßig farbenfrohe Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen. Nähere Informationen zum Brustzentrum am Klinikum gibt es online unter www.klinikum-landsberg.de/brustzentrum und nähere Informationen zur Herzkissenaktion des Frauenbunds unter www.herzkissen-frauenbund.de. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.