Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Seit zehn Jahren ist die Stadt Landsberg Fairtrade-Town

Landsberg
23.05.2024

Seit zehn Jahren ist die Stadt Landsberg Fairtrade-Town

Seit zehn Jahren ist die Stadt Landsberg Fairtrade-Town. Das Bild zeigt: (von links) Zweiter Bürgermeister Moritz Hartmann, Hermann Pacher, Wolfgang Buttner und Jost Handtrack.
Foto: Stadt Landsberg

Mit unterschiedlichen Initiativen wird in Landsberg der faire Handel unterstützt. Nun darf sich die Stadt weitere zwei Jahre „Fairtrade-Town“ nennen.

Landsberg ist seit zehn Jahren Fairtrade-Town. Laut einer Pressemitteilung erfüllt die Stadt seit Mai 2014 die fünf Kriterien der Kampagne und hat nun erneut die Auszeichnung für weitere zwei Jahre erhalten. Fairtrade Deutschland mit Sitz in Köln gratulierte der Stadt Landsberg in einem Schreiben: Landsberg beeindrucke mit seinem umfangreichen Engagement für den fairen Handel, heißt es in darin.

Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass sich mehr als 1700 Aktionsgruppen bundesweit für fairen Handel einsetzen. Die Fairtrade-Town Landsberg zeichne sich durch eine breite Palette an Aktivitäten aus. Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (UBV) und der Stadtrat unterstützten den fairen Handel aktiv durch einen Ratsbeschluss und finanzielle Mittel. 

Eine Steuerungsgruppe koordiniert die verschiedenen Initiativen

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe unter der Leitung von Wolfgang Buttner koordiniert die verschiedenen Initiativen. In den vergangenen beiden Jahren wurden öffentliche Vorträge zu Themen wie „Menschenrechte und fairer Handel“, „Der Mächtigen Zähmung“ sowie „Fairer Handel und erneuerbare Energien“ organisiert. Seit 2015 veranstaltet das Dominikus-Zimmermann-Gymnasium (DZG) eine Fair-Trade-School, jährlich im Oktober unter der Leitung von Hermann Pacher die Fairtrade-Tage. Eingeladen werden auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulen des Landkreises. Jedes Jahr stehen die Vorträge und Workshops unter einem anderen Motto, beispielsweise „Gemeinsam gegen Kinderarbeit“ oder „Nord-Süd-Patenschaften“. Diese Themen werden im Unterricht vertieft behandelt.

Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl und Jost Handtrack, Beauftragter der Stadt Landsberg für Fairtrade-Town-Angelegenheiten, freuen sich über die erneute Auszeichnung: „Wir sehen die bestätigte Auszeichnung als Ansporn und Aufforderung für ein noch intensiveres Engagement“, so Handtrack. Weitere Projekte zur öffentlichen Beschaffung und zur Zusammenarbeit mit Schulen sind bereits in Planung. 

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe freut sich laut der Pressemitteilung über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter und ruft Geschäftsinhaber und Gastronomen dazu auf, sich bei „Fairtrade-Town“ zu engagieren. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne auf www.fairtrade-towns.de und www.landsberg.de. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.