
Wer kontrolliert die Kosten bei der Erweiterung des Landsberger Klinikums?

Plus Das Landsberger Klinikum soll zum Gesundheitscampus werden. Über die Finanzierung wird jetzt im Kreisausschuss diskutiert.

Das Klinikum Landsberg soll in den kommenden Jahren zu einem Gesundheitscampus weiterentwickelt werden. An-, Um- und Neubauten werden rund 200 Millionen Euro kosten. Investitionen, die auch den Haushalt des Landkreises belasten werden. Deswegen wollen die Grünen die Finanzierung gerne von einem Fachbüro überprüfen lassen. Über einen entsprechenden Antrag wurde jetzt im Kreisausschuss diskutiert.
Der von Gabriele Triebel unterzeichnete Antrag stammt von Anfang Dezember. Die Kreisrätin und Klinik-Verwaltungsrätin wollte das Thema vor den Haushaltsberatungen besprechen lassen. Doch dazu kam es nicht. Im Kreisausschuss sprach nun Renate Standfest für die Fraktion der Grünen. Ihr sei bewusst, dass das Thema auch in den Verwaltungsrat des Klinikums gehöre, doch bisher habe dieser nicht getagt. Der Verwaltungsrat müsse seine Kontrollfunktion natürlich ernst nehmen, aber einen Sachverständigen einzubeziehen, der eine zweite Sicht der Dinge habe, sei durchaus sinnvoll.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.