Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. D’Ammertaler: Im Jubiläumsjahr war bei den Trachtlern viel Fantasie gefragt

D’Ammertaler
02.01.2021

Im Jubiläumsjahr war bei den Trachtlern viel Fantasie gefragt

Nicht nur Anton Leithold freute sich über das Nikolaussackerl
Foto: Leithold

Für den 100. Geburtstag hatten die Dießener viel vorbereitet. Corona machte alles zunichte, aber man lässt sich nicht entmutigen

Viel hatte der Heimat- und Trachtenverein D’Ammertaler Dießen/St. Georgen für 2020 geplant – dann kam wegen Corona alles anders. Aber die Mitglieder wurden erfinderisch.

Auf ein großes Festjahr hatte man hingearbeitet, stand doch das 100. Jubiläum an. Der Höhepunkt sollten die Festtage im Juni sein, doch diese fielen ebenso aus wie der Jubiläumsfestabend, der am 21. November geplant war. Nachdem all die Umstände irgendwie verdaut waren, wurde beschlossen, dass trotzdem die Vereinsarbeit nicht stillgelegt sein darf. Nach kreativen Online-Meetings wurden Ideen für die Jugend sowie die aktiven Mitglieder gefunden und verschiedenste Aktionen wie Briefe schreiben, #boarischdahoam und Online-Stammtische ins Leben gerufen. Und so traf man sich auch am Jubiläumstag zum Online-Stammtisch in boarischem Gwand und feierte trotz allem diesen Festtag. Ein griabiger Abend, den alle Beteiligten sicherlich nicht missen wollen.

Die Jugendleiter sprachen sich mit dem Nikolaus ab, wie man den Kleinen eine Freude machen könnte. Und so erhielten alle Kinder dieses Jahr nicht nur Nikolaussackerl, sondern sogar eine persönliche Nachricht mit all ihren guten und vielleicht verbesserungswürdigen Taten und Eigenschaften in einem wunderschön eingepackten Brief. Zudem beschenkte der Nikolaus sogar die Dießener Jugend aus Polling und Eresing. Darüber hinaus sang jeden Adventssonntag eine Familie der Trachtenjugend den jeweiligen Adventstag mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“ an, zum Jahresabschluss traf man sich noch online, und alle Kinder berichteten von ihren Wunschzetteln.

Am Weihnachtsabend gab es statt des üblichen Weihnachtstheaters im Augustinum ein Schattenspiel zur Herbergssuche, das von einer Familie der Trachtenjugend vorgelesen wurde und mit Figuren hinter einer Leinwand nachgestellt wurde. Fazit: „Auch wenn dies ein etwas anderes Jahr war als geplant, sind sich alle einig – wir machen das Beste daraus, bleiben kreativ und freuen uns auf ein Wiedersehen.“ (lt)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.