Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Eishockey: Der HC Landsberg startet gut ins neue Eishockey-Jahr

Eishockey
03.01.2021

Der HC Landsberg startet gut ins neue Eishockey-Jahr

Erst nach Penaltyschießen mussten sich die Riverkings (von links Hayden Trupp, Marek Charvat und Mika Reuter) in Höchstadt nach einem dramatischen Spiel geschlagen geben.
Foto: Thorsten Jordan (Archiv)

Plus Der Oberliga-Aufsteiger holt in Höchstadt einen Punkt. Die neue Corona-Regel wird Landsbergs Kapitän Wedl zum Verhängnis wird.

Dem HC Landsberg ist der Start ins neue Jahr gelungen. Auch wenn es nicht zum zweiten Sieg gereicht hat: Der Oberliga-Aufsteiger hat in Höchstadt immerhin einen Punkt geholt. Angesichts des Spielverlaufs wäre vielleicht mehr drin gewesen, auf der anderen Seite hat das Team nach der Niederlagenserie zuletzt große Moral gezeigt. Mit der neuen Corona-Regel machte dabei HCL-Kapitän Tobias Wedl unliebsame Bekanntschaft.

Es war eine sehr lange Durststrecke, die der HC Landsberg hinter sich hat: In Lindau feierte der HCL seinen bislang ersten und einzigen Erfolg (7:1) und das war am 8. November. Zwar muss man auf den zweiten Sieg weiter warten, aber diesmal springt für das Team von Cheftrainer Fabio Carciola immerhin ein Punkt raus. Angesichts der teils heftigen Niederlagen, die die Riverkings einstecken mussten, ist das auf jeden Fall ein Erfolg - auch wenn möglich gewesen wäre.

Nach sechs Minuten schon wieder in Rückstand

Keine sechs Minuten waren im ersten Drittel gespielt, da gelang Höchstadt durch Seewald die Führung. Ein kleiner Fehler in der Abwehr wurde von Höchstadt eiskalt ausgenutzt. Aber die Landsberger setzten nach und suchten diesmal im Angriff wieder schneller der Abschluss. Das zahlte sich aus, denn Thomas Fischer traf nach Pass von Mika Reuter in der 10. Minute zum 1:1.

Aber schon die nächste Unachtsamkeit der Riverkings hatte Folgen: Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich legten die Gastgeber erneut wieder vor. Es ging weiter hin und her mit Chancen auf beiden Seiten – und die nächste nutzten die Landsberger: Christopher Mitchell gelang in der 19. Minute der 2:2-Ausgleich, mit dem es auch in die erste Pause ging.

Christopher Mitchell (vorne) erzielte den so wichtigen 2:2-Ausgleich.
Foto: Thorsten Jordan (Archiv)

„Das Spiel von uns war okay“, lautete das Urteil von Co-Trainer Sven Curmann. „Im Angriff haben wir viel aufs Tor geschossen, die paar kleinen Fehler hinten müssen wir noch abstellen, dann ist da für uns was drin“, war er in der ersten Pause zuversichtlich.

Und seine Zuversicht war begründet. „Das zweite Drittel war wohl eines unserer besten bislang“, sagt Curmann über den Mittelabschnitt. Das zahlte sich nicht nur spielerisch aus, sondern endlich auch mal im Ergebnis. In der 28. Minute gelang Marek Charvat der Führungstreffer zum 3:2 – diesmal funktionierte auch das Powerplay der Landsberger. Damit nicht genug, wieder war es die Reihe mit Michael und Thomas Fischer sowie Mika Reuter, die in der 37. Minute zuschlug: Reuter bereitete wieder vor und Michael Fischer erhöhte auf 4:2.

Die neue Corona-Regel trifft Kapitän Wedl

Allerdings gab es auch einen Wermutstropfen: Kapitän Tobias Wedl kassierte eine Spieldauer-Disziplinarstrafe (26.) und das wegen der neu eingeführten Corona-Regel. „Es gab ein Gerangel vor dem Tor“, beschreibt Sven Curmann die Situation. Wedl zog einen Landsberger Spieler aus dem Pulk, hatte aber dabei keinen Handschuh an. „Sobald ein Spieler ohne Handschuh einen anderen berührt, muss er mit einer Spieldauer-Strafe bestraft werden“, sagt Curmann. Der Schiedsrichter, so der Landsberger Co-Trainer, habe selbst gesagt, dass ihm die Entscheidung leidtue, er müsse die Regel aber anwenden. „Das ist natürlich bitter“, so Curmann – aber die Riverkings steckten die Schwächung sehr gut weg – und erzielte die beiden Treffer.

Der Zwei-Tore-Vorsprung ist dahin

Doch die Führung gab den Riverkings nicht die nötige Sicherheit. In der 45. Minute leisteten sie sich erneut zwei Fehler und innerhalb von 30 Sekunden (45.) glich Höchstadt durch Aab und Kostourek auf 4:4 aus. Die Landsberger waren aus dem Tritt. Und nach einer Strafe gegen Höchstadt ging es schnell mit Vier-gegen-Vier weiter, dann mussten die Riverkings sogar nach einer weiteren Strafe fast eine Minute in doppelter Unterzahl überstehen.

Das war die Schlüsselszene: Landsberg überstand die kritische Phase und kaum wieder komplett gelang Marek Charvat auf Vorarbeit und Michael Fischer und Mathias Jeske das 5:4 (53.). Das Spiel war an Dramatik nicht mehr zu überbieten, denn Höchstadt konnte in der 56. Minute durch Vojcak erneut ausgleichen. Und die Landsberger kassierten eine weitere Strafe aber es blieb beim 5:5 – ein weiterer Punkt war den Landsbergern damit bereits sicher. Jetzt kam es darauf an, wer in der Verlängerung die Nerven behalten würde.

HCL-Keeper Michael Güßbacher zeigte in Höchstadt eine gute Leistung, hatte beim Penaltyschießen aber nicht das nötige Glück.
Foto: Thorsten Jordan (Archiv)

Beide Teams: Es fielen keine Tore mehr und so musste das Penaltyschießen entscheiden. „Das ist dann Glückssache“, sagt Sven Curmann – und das Glück haben die Landsberger aktuell nicht gepachtet. „Natürlich kann man sagen, man hat einen Sieg aus der Hand gegeben. Gleichzeitig muss man aber sehen, dass die Mannschaft nach dem Nackenschlag zu Beginn des letzten Drittels noch mal in Führung gegangen ist.“ Er sieht das Spiel als „einen weiteren Schritt in die richtige Richtung“.

Das können die Landsberger am Mittwoch zeigen, dann ist Passau ab 20 Uhr zu Gast.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.