Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Eishockey : Landsberg: Ein Stadionsprecher ohne Zuschauer

Eishockey 
02.01.2021

Landsberg: Ein Stadionsprecher ohne Zuschauer

Das Spiel läuft, aber die Zuschauer dürfen nicht rein – eine sehr ungewohnte Situation für den neuen HCL-Stadionsprecher Sven Schneider.
Foto: Julian Leitenstorfer

Sven Schneider moderiert die Spiele des HC Landsberg in der Eishockey-Oberliga. Doch die Ränge sind leer. Was den Stadionsprecher motiviert.

Seine Premiere hatte sich Sven Schneider auch ganz anders vorgestellt: Der neue Stadionsprecher des HC Landsberg hatte im Sommer schon viele Pläne gefertigt für die Moderation der Spiele – jetzt muss er die Durchsagen vor fast leeren Rängen machen, einzig Spieler, Betreuer und Presse sind anwesend. Aber Schneider schafft es trotzdem, zumindest unter den wenigen für Stimmung zu sorgen.

Erfahrung hat der 37-Jährige als Stadionsprecher schon viel gesammelt. „Mein Bruder hat Eishockey gespielt, und wo er war, wurde ich meist Stadionsprecher“, erzählt er – mehrere Jahre lang hat er in Schongau, Forst, Kempten oder Lechbruck die Mannschaften vorgestellt und die Torschützen präsentiert. Als er mit seiner Frau nach Schwabmühlhausen gezogen ist, schloss er sich den Hurlacher Fußballern an – und ging mit diesen zum HCL, freundete sich dort mit den Fans an und schnell wurde bekannt, dass er schon Stadionsprecher war. „Als Thomas Berghofer seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, sind wir dann schnell ins Gespräch gekommen“, sagt der selbstständige Versicherungsmakler.

Bei den Testspielen des HC Landsberg waren noch ein paar Zuschauer

Schneider freute sich auf die neue Aufgabe, doch dann machte Corona allem einen Strich durch die Rechnung. „Das ist schon eine sehr ungewohnte Situation, jetzt mit den leeren Rängen“, sagt er. In den ersten Testspielen waren zumindest noch ein paar Zuschauer da – das geht auch schon lange nicht mehr, und in dieser Saison rechnet er auch nicht damit, dass noch Zuschauer kommen dürfen.

Sven Schneider moderiert die Spiele dennoch, als sei das Stadion voll. „Ich bin ja auch DJ und ich will die Leute animieren, egal, ob es zehn oder Tausend sind. Und ich will auch der Mannschaft noch den letzten Kick geben.“ Und er hofft einfach, dass es demnächst klappt, dass er mehr Torschützen von den Gastgebern als von den Gästen durchsagen kann. „Bei einem Spiel wie gegen Lindau mit den acht Gegentoren macht es nicht viel Spaß“, blickt er zurück. „Aber zuletzt waren wir nah an einem Sieg dran.“

Schneider will die Landsberger Fans einen

Und Schneider will auch die Fans zusammenführen. „Mir ist es wichtig, dass wir an einem Strang ziehen: die Ostkurve, der Block D und die Haupttribüne.“ Dafür hat er einige Pläne in der Schublade liegen, die jetzt eben in der neuen Saison rausgezogen werden. „Mein Ziel ist es, dass das Landsberger Stadion wieder zum Hexenkessel wird.“ (mm)

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.