
Der Obst- und Gartenbauverein Windach besteht seit 90 Jahren

1933 wurde der Obst- und Gartenbauverein Windach gegründet. Damals ging es vor allem um den Obstbau. Demnächst steht wieder ein Wechsel an der Spitze an.
90 Jahre alt geworden ist jetzt der Obst- und Gartenbauverein Windach. Er wurde am 15. Januar 1933 gegründet, als sich auf Anregung von Pfarrer Max Mayr 22 Personen im Gasthaus Schreyegg versammelten, um den „Obstbauverein Unterwindach mit Oberwindach“ zu gründen. Sie wählten Pfarrer Mayr auch zum Vorsitzenden, den Gutsbesitzer Johann Lindenmüller zu seinem Vertreter, den Wagnermeister Ulrich Schreiber zum Schriftführer und Kassenwart sowie den Schmiedemeister Josef Loy und die Landwirte Simon Schmid und Florian Winterholler zu Beisitzern. Wie der damalige Vereinsname zum Ausdruck brachte, ging es den Vereinsgründern vor allem um die Kultur von Obstbäumen, heute ist das Aufgabenspektrum des Vereins breiter angelegt.
Der Mitgliedsbeitrag wurde bei der Gründung auf eine Reichsmark festgesetzt. Acht Wochen nach der Vereinsgründung wurden die Obstbäume in Windach gezählt: Nach dieser Bestandsaufnahme gab es 1010 Apfelbäume, 292 Birnbäume, 384 Zwetschgen- und Pflaumenbäume, sieben Süßkirschen und 21 Sauerkirschen sowie 13 Walnussbäume. Ende 1933 wurden 40 Vereinsmitglieder gezählt und Heinrich Held zum Baumwart bestimmt. Für den Obstbau wurden Einkaufsaktionen für Bäume und Pflanzenschutzmittel, insbesondere Kupferkalk und Arsen, organisiert. Wie viele andere Vereine und Organisationen wurde der Verein 1936 „gleichgeschaltet“ und in den Reichsnährstand eingegliedert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.